Tholey. Bedrohliche Herzrhythmusstörungen sowie der „Plötzliche Herztod und wie man sich davor schützen kann“ sind die Themen eines Vortrags, von Dr. Wolfgang Hasler am Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr im Rahmen der Herzwochen 2019 im „Tablinium“ im Erlebnisbad Schaumberg.
Hintergrund ist, dass jedes Jahr in Deutschland 60.000 Menschen am plötzlichen Herztod sterben. Ausgelöst wird er fast immer durch eine Herzrhythmusstörung, dem Kammerflimmern, das zum Herzstillstand führt.
Überwiegend sind Menschen im mittleren und höheren Alter betroffen. Männer deutlich häufiger als Frauen. Gefährdet sind Personen mit einer Herzerkrankung, z. B. der koronaren Herzkrankheit (KHK). Bei der KHK sind die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, verengt. Es kommt zu einer Mangelversorgung des Herzmuskels. Der plötzliche vollständige Verschluss eines Herzkranzgefäßes ist der Herzinfarkt.
Verursacht wird die koronare Herzkrankheit (KHK) durch Bluthochdruck, Diabetes (Zucker), Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin). Auch das Erbe (Genetik) und ein ungesunder Lebensstil wie Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel spielen eine Rolle.
Ursachen des plötzlichen Herztods können auch strukturelle Veränderungen des Herzmuskel-Gewebes sein. Seltener sind es Herzklappenerkrankungen oder angeborene Herzfehler.
Wichtig ist es, Herzerkrankungen, wie zum Beispiel KHK frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wie gelingt das am besten? Darüber informiert der Internist und Sportmediziner Dr. Wolfgang Hasler in dieser Veranstaltung. Zum Abschluss haben die Gäste die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.