St. Wendel. „Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie viele liebgewonnene Veranstaltungen, unter anderem das St. Wendeler Stadtfest und das Festival der Straßenzauberer ausfallen mussten, möchten wir Ihnen, liebe St. Wendeler Bürgerinnen und Bürger und Ihnen, liebe Gäste mit unserer sommerlichen Veranstaltungsreihe einen kleinen Ausgleich bieten. Die Infektionszahlen sind gottlob rückläufig und lassen uns darauf hoffen, dass wir im weiteren Verlauf des Jahres wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches kulturelles Angebot präsentieren können“, so Bürgermeister Peter Klär.
Die St. Wendeler Summer-Weekends auf dem Oberdeck der City-Garage in der Mott sind eine bunte Mischung vom Chansonabend mit ganz besonderen deutschen Texten, über panisch geprüften Wahnsinn mit dem Udo Lindenberg Cover Rolando Pacella, von Zauberzirkus über Oldies und Goldies, Rock’n’Roll, Familien-Mitmach-Konzert, bis zum Musical-Abend mit der Lokalmatadorin Kristin Backes, die bereits eine beachtliche Karriere als Musicaldarstellerin, unter anderem als Kaiserin Sissi im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen, vorweisen kann.
Freitag, 6. August 2021 – 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
MON MARI ET MOI – „Lieder zum täglichen Gebrauch“
Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist hoch. Und das, obwohl Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias Paqué (Gitarre und andere Effekthaschereien) echt keine Heile-Welt-Lieder spielen. Sie singen auch nicht über das, was man sowieso schon in den Nachrichten gehört hat. Ihre Songs sind ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag. Deutschsprachige, eigenwillige Lieder, die durch wundersame Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten von rosaroten Brillen, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern. Wer Lust auf einen ungewöhnlichen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen. Christiane Magin schreibt in der Rheinpfalz: »Mathias und Shakti Paqué bezaubern ihr Publikum. Über das Leben lachen, sich nicht verbiegen und sich auch mal der Melancholie hingeben. Mathias und Shakti Paqués Philosophie für ihre Lieblingslieder und Chansons trifft ins Schwarze. […] Die Musik, die aus diesem kreativen Quell hervorsprudelt, ist authentisch, tiefsinnig und macht Spaß. […] So oder so: Ihre Musik bleibt im Kopf. […] Eines haben die Lieder gemeinsam: man will mehr davon haben, zuhören, eintauchen. […]«
Samstag, 7. August 2021 – 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Udos Lindenwerk – Panisch geprüfter Wahnsinn!
Stimmungsvoll, rockig, einzigartig, explosiv, extravagant, authentisch! „UDOS LINDENWERK“ gilt als eine der besten U.L.-Tribute-Bands und tourt schon seit vielen Jahren durch die Bunte Republik Deutschland. Kenner schätzen die Band für Ihre Authentizität – sie haben sich den U.L. Sound bis ins kleinste Detail zu Eigen gemacht, bleiben aber dennoch sich selbst treu und behalten eine eigene Note. So wirken sie nicht wie eine farblose Kopie, sondern überzeugen das Publikum jedes Mal mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung. Ganz im Sinne des Großmeisters und Erfinder des Deutschrock, nutzen Udos Lindenwerk das umfangreiche und vielseitige Repertoire von Udo, um eine panische und kurzweilige Show mit vielen Höhepunkten zu produzieren, die voll unter die Haut geht.
Gleichsam vergisst man während der Show beinahe, dass es sich bei „Udo“ um Rolando Pacella handelt, der selbst nicht nur Fan ist und dem engsten Udo Klan angehört, sondern gleichzeitig präziser Planer, kühler Kopf des Luzifer Mobs ist und bereits mehrere Gastauftritte beim Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin hatte. In St. Wendel präsentiert die Band ihre, an die Vorgaben der Corona-Verordnung zugeschnittene, Club-Show mit sieben fantastischen Musikern an Bord.
Sonntag, 8. August 2021 – 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr)
„Zauberzirkus Kikifax“ mit Martin und Tatjana Mathias
Martin Mathias, deutscher Meister im Zaubern für Kinder, und Tatjana präsentieren ihren „Zauberzirkus Kikifax“. Ein spannendes Mitmachtheater für Kinder ab 3 Jahren. Hereinspaziert, Hereinspaziert! Jonglieren, Zaubern, Spiel und Spaß beim Zauberzirkus Kikifax. Eine wundervolle Mischung aus Zirkus und Zauberei. Die Kinder mittendrin als Zirkuskapelle, als Akteure, als Zauberer…. In der Manege: Toto, der verschwindende Elefant, Trixi, die Trapezkünstlerin, Sammy, der Seehund und weitere Überraschungen.
Sonntag, 8. August 2021- 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
The New Ferry – eine musikalische Zeitreise
„THE NEW FERRY“ ist eine Coverband aus dem Kreis St. Wendel, die trotz Corona im letzten Jahr ihr erfolgreiches Debüt gab, das sich sehen und hören lassen konnte. Die neunköpfige Band besteht aus einer klassischen Rockbesetzung und einem dreiköpfigen Bläsersatz. Geboten wird keine musikalische Hausmannskost, sondern eine Zeitreise mit vielen Titeln, die direkt ins Ohr gehen. Angefangen bei Songs von Phil Collins, Peter Gabriel, Stevie Wonder und den Doobie Brothers, macht die musikalische Kreuzfahrt auch bei modernen Titeln von Fleur East oder Seeed Station.
Freitag, 13. August 2021 – 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Amata präsentiert „Musical unplugged“
Musicals sind aus dem saarländischen Kulturprogramm nicht wegzudenken. Der Kultursommer St. Wendel präsentiert mit Kristin Backes und Sebastian Weber zwei im Saarland verwurzelte junge Musicaldarsteller, die solo und im Duett Ausschnitte aus zahlreichen Musicals darbieten, unter anderem Jesus Christ Superstar, Der kleine Horrorladen, Dracula und Die Päpstin. Gemeinsam mit Timo Maul am Klavier präsentiert das Duo in sommerabendlicher Atmosphäre einen Rückblick auf die gemeinsamen Produktionen bei IntensivTheater/Amata und gibt gleichzeitig einen musikalischen Ausblick auf geplante Projekte. Musical unplugged erinnert an die schönsten Musical-Momente der letzten Jahre und führt uns vor Augen, was wir in den letzten Monaten so sehr vermisst haben: handgemachte Live-Kultur aus der Region!
Kristin Backes studierte in Saarbrücken an der Hochschule für Musik klassischen Gesang. Seit 2018 ist sie fest im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen engagiert. Seitdem steht sie bei „Ludwig2“ regelmäßig als Kaiserin Elisabeth und Sophie von Bayern auf der Bühne und in der Päpstin verkörpert sie unter anderem die Titelpartie der „Johanna“. Von der Plattform Musical1 wurde sie in der Kategorie beliebteste Newcomerin 2019 gewählt und ausgezeichnet.
Sebastian Weber ist ein aus dem Saarland stammender Sänger und Darsteller. Nach seinem Schulmusikstudium in Saarbrücken begann seine rege Tätigkeit als Gesangssolist. Unter anderem stand er im Musical „Die Päpstin“ als Arsenius, Vater und Ratgar in Stuttgart und Füssen auf der Bühne und konnte dort erleben, wie schön es auf den richtig großen Brettern, die die Welt bedeuten, ist. Auch abseits von Musicals ist Sebastian ein gefragter Sänger, zum Beispiel als Solist einer Stevie Wonder Tribute Show und als häufiger Gastsänger der Big Band der Polizei des Saarlandes.
Timo Maul absolviert ein Lehramtsstudium Musik und Mathematik an der Hochschule für Musik Saar und der Universität des Saarlandes, übernimmt musikalische Leitungsfunktionen bei Produktionen von IntensivTheater (Sweeney Todd, Jesus Christ Superstar, Der Kleine Horrorladen) sowie einer Studierendenproduktion des Musicals Dracula.
Samstag, 14. August 2021 – 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Big Wave and the Bandits – Rock’n’Roll-Party
Die Leidenschaft der drei Jungs aus dem Saarbrücker Raum gilt dem Rock’n’Roll der 50er und 60er Jahre.
Mit unverkennbarer Spielfreude und Liebe zum Detail spielen die drei Jungs DIE Musik, die sie auch durch und durch leben. Knut Peter (Gitarre, Gesang), Michael Veit (Schlagzeug, Gesang) und Martin Frank (Kontrabass, Gesang) wirken schon seit Jahren in mehreren Rock’n’Roll-Formationen mit und haben sich nun als Trio zusammengeschlossen um ihrem Publikum, als „Big Wave & The Bandits“, den unvergesslichen und authentischen Rockabilly, ohne Schnick Schnack, aber mit hoher Virtuosität und enormer Bühnenpräsenz zu präsentieren. Mit feuriger Rockabilly-Gitarre, explosiver Rhythmusgruppe und mehrstimmigem Gesang bieten die Jungs ihrem Publikum den „Vintage“ Sound, den die Lieder der 50/60er Jahre ausmacht. Mit einer passenden und faszinierenden Bühnenshow runden die Jungs das Paket ab.
Auf eine besondere Art und Weise legen die drei Musiker zudem großen Wert auf publikumsnahes Entertainment und begeistern mit fast schon akrobatischen Showeinlagen.
Man kann sich auf rockige, feurige und ebenso herzzerreißende Rock’n’Roll Perlen von unter anderem Elvis Presley, The Beatles, Eddie Cochran, Little Richard, Buddy Holly und Johnny Cash freuen, die zum mitsingen und mitswingen einladen.
Also, begeben Sie sich auf eine Zeitreise zurück in die 50er und 60er Jahre und feiern Sie zusammen mit „Big Wave & The Bandits“ eine Party, die den unvergleichbaren Flair des guten alten Rock’n’Roll wieder aufblühen lässt.
Sonntag, 15. August 2021 – 14 Uhr (Einlass 13.30 Uhr)
Familien-Mitmach-Konzert mit Liedern aus dem St. Wendeler Kinderliederbuch
Angela Lösch (Gesang), Dalia Prada (Klavier und Gesang), Philippe Fiotte (Perkussion) und Ralph Schäfer-Lösch (Ukulele & Gitarre) sowie Mitglieder des St. Wendeler Ukulele-Stammtischs singen und spielen gemeinsam mit den Kindern, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten Lieder aus dem St. Wen-deler Kinderliederbuch. Das Kilibu ist eine bunte Sammlung der schönsten Kinderlieder, die eine Jury aus Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern für diese schöne Sammlung ausgesucht hat.
Wer Lust hat, kann gerne sein eigenes Instrument mitbringen, zum Beispiel jede Art von Rhythmusinstrumenten, Ukulelen, Gitarren, Blockflöten und so weiter. Die Liederauswahl (Texte, Akkorde und teilweise Melodienotationen) für das Konzert kann sich jeder ab dem 1. August unter diesem Link herunterladen oder bei der Fun Music School unter Tel. (0 68 51) 84 09 84 anfordern.
Sonntag, 15. August 2021 – 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
The New Screamers – Songs die jeder kennt, die aber nur wenige spielen
Rudi „Gulli“ Spiller, Alex Beyrodt und Jürgen Zöller spielen Live-Musik der Extraklasse. Die drei Musiker haben schon mit vielen Formationen und Künstlern von Weltruf auf der Bühne gestanden. Ein noch breiteres Repertoire als zuvor wartet auf die Zuhörer. Mit absoluten „Granaten“ an den Instrumenten wird die Geschichte der Screamers neu geschrieben. Der Gesang bleibt natürlich der Gleiche. Neu ist, dass es einen Chorgesang geben wird. Jürgen Zöller (Supermax, Wolf Maahn, Reinhard Fendrich und 27 Jahre BAP) und Rudi“Gulli“Spiller werden für den Groove sorgen. Mit Alex Beyrodt ist ein Gitarrist zu der Formation gestoßen, der schon alles auf dieser Welt gesehen und gespielt hat. Auf Wacken vor hunderttausend Leuten, als Gitarrist der legendären Reihe „Rock meets Classic“ begleitet er außerdem Größen wie Ian Gillen (Deep Purple) Eric Martin (Mister Big) John Wetton (Asia) oder Rick Parfitt (Status Quo). Es bleibt das Konzept, Songs, die jeder kennt, aber kaum jemand spielt, gepaart mit individueller Klasse, nicht nachgespielt, sondern neu arrangiert und mit EIGENEM FEELING und PERSONALITÄT. Natürlich gibt es den bewährten und bekannten „SCREAMERS SOUND“.
Allgemeine Infos zu der Veranstaltungsreihe:
Eintrittskarten sind für 5 Euro für die Abendveranstaltungen und 2 Euro für die Nachmittagsveranstaltungen ab Montag, 12. Juli, ausschließlich im Vorverkauf bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie unter www.ticket-regional.de erhältlich. Aus Hygienegründen wird es keine Tages- oder Abendkasse geben.
Die City-Garage in der Mott ist für die Veranstaltungen freitags und samstags jeweils bis 24 Uhr und sonntags bis 23 Uhr geöffnet und die Toilettenanlage der City-Garage kann während der Veranstaltungen genutzt werden.
Hinweis zu Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie:
Die Sitzplätze werden zugewiesen. Zum Einlass ist ein aktueller Corona-Test erforderlich, der nicht älter als 24 Stunden sein darf oder ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung von Covid 19. Es besteht Maskenpflicht im gesamten Veranstaltungsbereich. Am Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Händehygiene sowie Hust- und Niesetikette sind zu beachten. Kontaktdaten werden erfasst, bis vier Wochen nach der Veranstaltung aufbewahrt und dann gemäß DSGVO vernichtet. Es besteht die Möglichkeit, sich über die Luca-App oder mit dem Luca-Schlüsselanhänger zu registrieren. Sollten sich zwischenzeitlich die Regelungen der Corona-Verordnung ändern, gelten die jeweils gültigen Regelungen.
Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel.
Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30.