Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler hat als erste Klinik in Deutschland das innovative Reanimationssystem AutoPulse® NXT eingeführt. Das automatisierte Gerät soll die Versorgung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand erheblich verbessern und kommt im modernen Herzkatheterlabor der Klinik zum Einsatz.
Das neue System verwendet eine Bandkompression, die sich individuell an den Brustumfang des Patienten anpasst. Diese Methode ermöglicht eine kontinuierliche und gleichmäßige Herzdruckmassage – unabhängig von der körperlichen Verfassung des medizinischen Personals. „Mit dem AutoPulse NXT können wir eine durchgehende und gleichmäßige Herzdruckmassage sicherstellen, unabhängig von möglicher körperlicher Erschöpfung, die bei einer manuellen Reanimation durchaus auftreten kann“, erklärt Dr. Tayfun Kaplan, Chefarzt der Kardiologie.
Ein weiterer Vorteil ist die Effizienz bei langen Reanimationsphasen oder während des Patiententransports. Während das Gerät arbeitet, kann sich das medizinische Team auf zusätzliche Maßnahmen konzentrieren. Damit setzt das Klinikum ein Zeichen für technische Innovation und verbesserte Notfallversorgung im Landkreis St. Wendel.