St. Wendel. Der erste Schultag nach den Herbstferien. Anders als vor den Ferien, müssen die Schülerinnen und Schüler ihren Schulweg mittlerweile im Dunkeln bestreiten. Weil es zu dieser dunklen Jahreszeit äußerst wichtig ist, im Straßenverkehr besondere Vorsicht walten zu lassen, war Innenminister Klaus Bouillon am heutigen Montagmorgen mit der saarländischen Polizei an der Nikolaus-Obertreis-Schule in St. Wendel, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen.
Anlässlich des Aktionstages „Sicherer Schulweg in der dunklen Jahreszeit“ standen der Innenminister und zahlreiche Polizisten bereit, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schule mit Informationen und reflektierenden Armbändern zu versorgen. Sie klärten darüber auf, dass es wichtig sei, helle und auffällige Kleidung zu tragen, um von Autofahrern besser gesehen zu werden. Auch auf Reflektionen, z.B. am Schulranzen sollte man Wert legen, weil Autofahrer die jungen Fußgänger dann schon von einer weiteren Distanz erkennen können.
„Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist es besonders wichtig, dass wir unsere Kinder und alle anderen Verkehrsteilnehmer dafür sensibilisieren, welche gefährlichen Situationen auf dem Schulweg lauern können, wie man diese erkennt – und am besten vermeidet. Mit kleinen Tipps erreicht man dabei schon eine große Wirkung, wie zum Beispiel bei der Wahl der richtigen Kleidung. Auch die Autofahrer möchte ich in der dunklen Jahreszeit bitten, besonders aufmerksam zu sein. Ich wünsche allen Kindern einen sicheren Weg zur Schule und zurück“, so der Innenminister Bouillon.
Neben St. Wendel war die saarländische Polizei heute an weiteren Schulstandorten im Saarland vertreten, so auch in Merzig, Saarlouis, Saarbrücken, Homburg und Neunkirchen. Im Verlauf dieser Woche werden weitere Schulwegsicherungsaktionen im gesamten Saarland stattfinden.
In Zusammenarbeit mit der saarländischen Polizei hat das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport folgende Tipps für einen sicheren Schulweg zusammengefasst:
- Je heller und auffälliger die Kleidung des Kindes, desto besser die Sichtbarkeit, insbesondere durch Reflektionen z.B. am Schulranzen
- Als Erziehungsberechtigter ist es wichtig, den Schulweg auch bei Dunkelheit mit den Kindern zusammen abzugehen, da bei Dunkelheit unter Umständen Gefahren bestehen, die die Kinder erst kennenlernen müssen.
- Generell sollten Kinder die Straße nur an geeigneten Stellen, beispielsweise Fußgängerampeln, o.ä. überqueren. Diese Stellen sind in der Regel gut ausgeleuchtet.