Realtime Automatic Moving Object Tracking System

Sonderveranstaltung am Weltraum-Atelier Nohfelden mit “RAMOTS-Teleskop”

Alexander Gerst signiert das Ramots (Foto: Teleskop-Teens-Gruppe der Astronomischen Vereinigung Bodensee e.V.)

Das Weltraum-Atelier Nohfelden lädt alle interessierten Besucher zu einer Sonderveranstaltung ein. Zu Besuch ist das so genannte “RAMOTS” Teleskop. Dabei handelt es sich um ein selbst entwickeltes Teleskopsystem der „Teleskop-Teens-Truppe“, Jugendgruppe der Astronomischen Vereinigung Bodensee e.V.. Das “RAMOTS-System” wird derzeit auf einer deutschlandweiten Rundreise präsentiert.

„RAMOTS“ steht für „Realtime Automatic Moving Object Tracking System“. Das System besteht aus einem motorisierten 16-Zoll-Spiegelteleskop, welches über einen Joystick angesteuert wird und mitsamt den nötigen Bildschirmen und Geräten auf einem Anhänger montiert ist. Damit ist es möglich, sich schnell am Himmel bewegende Objekte wie beispielsweise die Internationale Raumstation, Flugzeuge, Ballons und vieles mehr aufzunehmen. Die Jugendgruppe, die dieses System entwickelt hat, wurde von der ESA eingeladen, das Teleskop am 15. Juli bei der ESTEC in Amsterdam vorzustellen.

Die Veranstaltung Weltraum-Atelier Nohfelden beginnt am 23. Mai 2023 ab 16:00 Uhr. Dabei können sich alle Interessierten, insbesondere Kinder und Jugendliche, die Technik anschauen und bei gutem Wetter live Flugzeuge, die ISS und andere geeignete Himmelskörper verfolgen. Dabei darf und soll das Teleskop von den Besuchern selbst gesteuert werden. Je nach Wetterlage werden kleine spontane Vorträge rund um das Weltall und das Teleskop präsentiert.

Die Veranstaltung geht bis spätestens Mitternacht. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich.

Quelle: Weltraum-Atelier Nohfelden

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: