Schulbus-Chaos im Landkreis: Saar-Mobil reagiert auf zahlreiche Beschwerden

Nach zwei Wochen Weihnachtsferien mussten die Schüler im Landkreis St. Wendel am heutigen Montag wieder mit dem Bus zu ihren Schulen gebracht werden. Doch in vielen Fällen kam es gar nicht so weit: wndn.de erhielt bereits am Morgen Nachrichten von verärgerten Eltern, die ihre Kinder selbst zum Unterricht bringen mussten, da die Schüler in vielen Ortschaften im Landkreis vergeblich auf den Schulbus warteten. Wurden die Haltestellen angefahren, so geschah dies oftmals mit erheblicher Verspätung. Auf unserer facebook-Seite berichten viele Eltern, die unfreiwillig zu Chauffeuren wurden, von chaotischen Zuständen am ersten Schultag im Jahr 2016.

So sind unter anderem in Schwarzerden, Bliesen, Urweiler und Freisen manche Busse gar nicht gekommen, in Güdesweiler und Namborn mussten die Kinder längere Wartezeiten an den Haltestellen in Kauf nehmen. Doch das ist nicht alles, worüber sich die Eltern ärgerten.

Auf unserer Facebook-Seite schrieb eine Userin: „Mich würde nur mal interessieren, wie neue Busfahrer eingewiesen werden. Entweder läuft das zwischen Tür und Angel oder sie müssen sich ihre Route selbst eintrichtern. Die tun mir schon stellenweise leid. Sie irren in Oberkirchen umher und suchen die Grundschule, fahren in Freisen an Haltestellen vorbei, selbst Grundschüler müssen ihnen den Weg zeigen… Also irgendwas läuft da schief.“

Eine andere wndn-Leserin berichtet: Wir hatten uns das auch anders vorgestellt. Mir haben die Kinder leid getan, die im Regen an den Haltestellen standen und vergeblich auf den Bus warteten […]
Die versprochenen Fahrpläne , die im Dezember an alle Haushalte verteilt werden sollten, haben wir bis heute noch nicht!!!“

11 21 31

 

Auch in der Facebook-Gruppe “Du weißt, dass Du aus St. Wendel bist wenn Du …“ kommen zahlreiche Leser zu Wort.

4gr1

Choas auf ganzer (Bus-)Linie also.

Warum das alles?

Seit dem 1. Januar 2016 bedienen zwei neue Unternehmen den Busverkehr im Landkreis St. Wendel. Die Stadtbus Zweibrücken GmbH übernimmt grob gesagt den Nahverkehr zwischen der Kreisstadt und den Gemeinden Tholey und Marpingen, die Busse der Saar-Mobil GmbH fahren alle anderen Gemeinden des Landkreises an. Das neue Fahrplanbuch wurde offensichtlich nicht an alle Haushalte im Kreis verteilt, sodass sich viele Eltern und ÖPNV-Nutzer uninformiert fühlen.

Auch Arne Bach, Geschäftsführer der Saar-Mobil GmbH ist sich der massiven Probleme durchaus bewusst: „Ja, es gab Probleme. Eine ganze Reihe sogar. Das haben wir ehrlich gesagt auch befürchtet, denn irgendwas geht immer schief“.

Bach weiter: „Wenn auf einen Schlag der komplette Schulbusverkehr umgekrempelt wird, dann bleiben die Probleme auch nicht aus. Es sind insgesamt 1800 Haltestellen und 80 Linien, die befahren werden müssen. So kam es zu allerlei Unstimmigkeiten. Auch gewisse Gepflogenheiten waren uns im Vorfeld nicht bekannt. So war es beispielsweise an einer Schule üblich, dass die Busfahrer sich im Sekretariat melden und daraufhin die Schüler erst aus dem Gebäude entlassen werden. Durch unsere zahlreichen neuen Fahrer kam es durchaus auch vor, dass sich der ein oder andere mal verfahren hat. Dadurch kam es dann auch zu Verspätungen“.

In den nächsten Tagen soll aber alles wieder in geregelten Bahnen ablaufen.

„Die Pannen müssen von Tag zu Tag weniger werden“, gibt Bach Grund zur Hoffnung.

Gibt es doch Beanstandungen und Beschwerden, kann man sich direkt telefonisch an Saar-Mobil (06898 56 91 50) wenden.

Hintergrund: Die Saar-Mobil GmbH wurde im September 2014 von fünf saarländischen privaten Busunternehmen gegründet. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Kompetenzen und Erfahrungen zu bündeln und die Chancen bei anstehenden Ausschreibungen zu vergrößern, wie es auf der Internetseite des Unternehmens heißt. Zu den Gesellschaftern von Saar-Mobil gehören: Aloys Baron GmbH (Großrosselen), Gassert Reisen GmbH (Blieskastel), Geschwister Bur Reisen GmbH (Kleinblittersdorf), Lay Reisen on Tour GmbH (Püttlingen) und Marianne Feld GmbH (Saarbrücken). Seit Jahresanfang ist Saar-Mobil auch Mitglied im Saarländischen Verkehrsbund (saarVV).

Download – Fahrplanbuch des Landkreises St. Wendel 2016

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: