Wo ein paar Minuten vorher noch großer Tatendrang herrschte, zog sich die Zeit nun wie zäher Sirup. Die Spannung im TGBBZ – Technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrum II in Saarbrücken war fast zum Greifen. Die Prüflinge warteten ungeduldig auf die Ergebnisse der Jury. Die hatte sich zuvor lange zur Beratung zurückgezogen – denn sie machte es sich nicht einfach. Der DEHOGA Saarland und der Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte Sektion Saarland sowie die Michael-Freiberger-Stiftung kürten am 12. April 2018 die Besten des Landes. Dann endlich ließ die Jury die Katze aus dem Sack und verkündete die Sieger der diesjährigen saarländischen Jugendmeisterschaften in den drei Berufssparten Hotelfachleute, Restaurantfachkraft und Köche. Gleichzeitig wurden in diesem feierlichen Rahmen auch die drei ersten Plätze der Jugendmeisterschaft für die Systemgastronomie geehrt.
Die Restaurantfachleute waren bei ihrer Prüfung im Namen „Ihrer“ Majestät unterwegs – und hatten die Lizenz … zum Servieren. Das Prüfungsgremium hatte für diesen Ausbildungszweig die komplexe Marketing-Aufgabe „James Bond“ ausgegeben. Nach Abschluss von mehreren praktischen und auch theoretischen Prüfungsaufgaben stand hier am Ende die 20-jährige Josianne Lerner vom Restaurant Kunz GmbH in Bliesen ganz oben auf dem Treppchen. Auf die Plätze zwei und drei kamen Laura Folz sowie Mandy Tomek, die beide im Gästehaus Dillinger Hütte in Dillingen arbeiten. In der Wertung der Hotelfachleute wusste die 21 Jahre alte Anna Kilian vom Victor‘s Residenz-Hotel Schloss Berg in Perl-Nennig die Jury mit ihren Leistungen zu überzeugen. Den zweiten Platz eroberte sich Henri Aulinger vom Flair Parkhotel Weiskirchen und Thomas Krancher vom Victor‘s Residenz-Hotel Saarbrücken landete auf Position drei. Bevor alle angetretenen Azubis bei dieser Finalrunde um den Landestitel wetteifern durften, setzten sie sich zuvor bei einer Vorausauswahl durch.
„Die drei Sieger aus ihren jeweiligen Berufsgruppen werden nun von uns fortgebildet und weiter trainiert, damit sie die saarländischen Farben bei den Deutschen Meisterschaften Ende Oktober in Berlin würdig vertreten“, erklärte Christian Heinsdorf, der Fachausschussvorsitzende für Aus- und Weiterbildung im DEHOGA Saarland.
Quelle: DEHOGA Saarland