Saarbrücken: Der Ultimative Ultimo Ultra Run im Dezember

Schon der französische Sportfunktionär Baron de Coubertin aus dem Ende des 19. Jahrhunderts sagte, „Teilnehmen ist wichtiger als siegen“. Noch heute folgen viele Wettkampfläufer diesem Leitspruch, denn oft geht es ihnen bei einem Langstreckenlauf vielmehr um das Gefühl, was ihnen das Laufen verschafft, als der kompetitive Gedanke. Vor allem durch das Dabeisein, das Durchhalten und das Überwinden der eigenen körperlichen und gedanklichen Grenzen werden Läufer zur Teilnahme an einem Ultramarathon animiert.

Dem würden wahrscheinlich auch viele Teilnehmer des sechsten Ultimativen Ultimo Ultra Run zustimmen, der am Freitag den 17. Dezember 2021 in Saarbrücken stattfinden wird. Dieser folgt dem Verlauf der Saar entlang des Saar-Radweges auf einer Strecke von 55 oder 100 Kilometern. Die zu erreichenden Ziele liegen bei der 55-Kilometer-Strecke in Merzig und für die vollständige Strecke in Konz.

Der Startschuss fällt am 17. Dezember einmal um 22 Uhr und einmal um 24 Uhr an der Kongresshalle in Saarbrücken. Durch die unterschiedlichen Startzeiten soll es auch langsameren Läufern ermöglicht werden das Ziel rechtzeitig zu erreichen. Der letzte Zieleinlauf wird am 18. Dezember um 7 Uhr in Merzig und um 16 Uhr in Konz sein.

Während des Laufs müssen sich die Läufer an den Markierungen des Radweges orientieren, welcher gut ausgeschildert ist. Andere Markierungen wird es für diese Veranstaltung nicht geben. Außerdem müssen sie darauf eingestellt sein, dass die Wege auf der Strecke im Winter nicht geräumt werden, weshalb sie je nach Witterung nass und glatt sein können.

An vier verschiedenen Punkten entlang des Weges wird es Verpflegungsstationen sowie eine Abstellmöglichkeit für die eigene Wechselkleidung geben. Dennoch sollte jeder Läufer vollständig mit eigener Verpflegung ausgestattet sein, die für den gesamten Lauf reicht, da der Weg sehr lang und kalt werden kann und dem Körper enorme Energie abverlangt.

Ultrarunner sollten bei ihrem Lauf einen eigenen Laufrucksack bei sich tragen, der sowohl mit wärmerer Kleidung, ausreichend Flüssigkeit und Nahrung gefüllt ist. Vor allem Obst wie Datteln, Bananen, Ananas, Äpfel und Beeren können vorab gut in einem Dörrautomaten getrocknet und als energiereicher Snack mit auf den Lauf genommen werden.

Durch den Entzug des Wassers wird das Obst nicht nur haltbarer, sondern enthält auch eine höhere Kaloriendichte, weshalb sie eine optimale Kohlenhydratquelle für Läufer sind. Außerdem schrumpft mit dem Dörrvorgang auch das Volumen der Früchte, sodass sie sich platzsparend im Rucksack verstauen lassen. Als weitere kohlenhydratreiche Lebensmittel für einen Ultra Run eignen sich sogenannte Hydrogele sowie spezielle Energieriegel. Diese sind meist gut verdaulich und füllen den Elektrolytspeicher des Körpers schnell wieder auf.

Als weitere Pflichtausrüstung bei dem Ultimativen Ultimo Ultra Run in Saarbrücken gelten aktuell ein Corona-Test-Nachweis oder eine Impfbescheinigung, ein Mobiltelefon für Notfälle, ein Front- und Rücklicht mit Wechselbatterien sowie eine Warnweste oder reflektierende Bekleidung. Außerdem sollten warme Wechselkleidung und Bargeld mitgeführt werden, um nicht auszukühlen oder sich im Falle eines Abbruchs von einem Taxi abholen zu lassen.

Für begeisterte Läufer, die Lust haben das Jahr 2021 mit einer sportlichen Herausforderung ausklingen zu lassen oder sich vor Weihnachten noch einmal richtig auszupowern, stehen aktuell noch freie Plätze zur Verfügung. Aufgrund der Pandemie-Maßnahmen ist die Teilnehmerzahl bisher auf 100 Personen begrenzt, weshalb Interessierte ihre Chance auf eine Teilnahme rechtzeitig ergreifen sollten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: