Fahrgäste aufgepasst!

Regional- und Fernverkehr: Warnstreik führt am Montag zu massiven Einschränkungen

Die Deutsche Bahn gab bekannt, dass aufgrund des großangelegten Warnstreiks im Verkehrssektor am kommenden Montag der gesamte Fernverkehr eingestellt wird. Auch im Regionalverkehr werde „größtenteils kein Zug fahren“, teilte der Konzern mit. Der Warnstreik werde sich auch am Dienstag noch auf den Bahnverkehr auswirken.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sowie ver.di wollen am Montag mit einem bundesweiten Warnstreik weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen. Betroffen sind der Fern- und Regionalverkehr auf der Schiene, nahezu sämtliche deutsche Flughäfen, Wasserstraßen und Häfen sowie Autobahnen, wie beide Gewerkschaften mitteilten.

Fahrgäste, die für Montag oder Dienstag eine Bahnreise gebucht haben können ihre Tickets noch bis einschließlich 4. April flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenlos storniert werden.

Ver.di startet am Montag die dritte Verhandlungsrunde für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Das bisherige Angebot der Arbeitgeber sei jedoch völlig unzureichend, deshalb werde nun gestreikt, sagte ver.di-Chef Frank Werneke. Dem Streikaufruf schloss sich die EVG an, die in Tarifverhandlungen mit der Bahn und 50 weiteren Unternehmen ebenfalls das bisherige Arbeitgeberangebot ablehnt. Die nächsten Verhandlungen sind hier erst Ende April angesetzt. Ver.di rief bundesweit 120.000 Beschäftigte zum Streik auf, die EVG 230.000 Beschäftigte bei Bus und Bahn.

 

Quellen: tagesschau.de / zeit.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: