
Primstal. Auch am Morgen nach dem Brand stieg noch starker Rauch auf. Bereits seit Stunden waren Helfer des Technischen Hilfswerks damit beschäftigt, Hunderte von in Brand geratenen Strohballen mit Radladern aus dem Gebäudekomplex zu bringen, um sie in einem benachbarten Wiesengelände zu verteilen.

Dort nahmen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Sache an, indem sie das Stroh ablöschten. Es stand fest, dass bis zum Abschluss dieser Aktivitäten und den Nachlöscharbeiten im Bereich der Gebäude noch Stunden vergehen würden.