Erfolgreich gestaltete sich die Ermittlungsarbeit der Polizei im Hinblick auf die Klärung von 2 Verkehrsunfällen.
Zunächst fiel im Landkreis Merzig ein unfallbeschädigter PKW mit „ WND-Kreiskennzeichen“ auf, der neben einer Landstraße abgestellt war.
Ein aufgenommener Verkehrsunfall konnte diesem Fahrzeug nicht direkt zugeordnet werden.
Da die Wohnanschrift des Halters dieses PKW’s sich in der Gemeinde Tholey befand, wurden entsprechende Ermittlungen durch den Polizeiposten Tholey an der Halteranschrift durchgeführt.
Der Halter des Fahrzeugs, ein 48-jähriger Mann aus der Gemeinde Tholey, konnte schließlich angetroffen werden. Auf den Schaden an seinem Fahrzeug angesprochen, behauptete er, dass er mit seinem PKW gegen einen größeren Stein gestoßen sei und sich hierbei den vorliegenden Schaden zugezogen habe. Eine Schadensverursachung an einem anderen Fahrzeug stritt er ab.
Da die gemachten Angaben fragwürdig erschienen, wurden weitere Ermittlungen in Zusammenwirken mit anderen Polizeidienststellen durchgeführt.
Diese ergaben dann, dass sich bereits am Freitag, 27.05.2016 in Merzig–Besserringen ein Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle ereignet hatte.
Da bei diesem Verkehrsunfall Teile des verursachenden Fahrzeugs zurückgeblieben waren, wurden diese mit dem Schaden an dem aufgefundenen unfallbeschädigten PKW abgeglichen. Dieser Abgleich war erfolgreich. Die an der Unfallstelle zurückgebliebenen Teile passten genau zu dem festgestellten PKW mit Unfallschaden.
Auf Vorhalt der ermittelnden Polizeibeamten des Polizeipostens, räumte der o.g. 48-jähriger schließlich die Beteiligung an dem Verkehrsunfall im Landkreis Merzig ein.
Im Zuge dessen konnten die Beamten auch einen zweiten Unfall aufklären.
Bei der Polizei St. Wendel wurde am 07.06.2016, gg. 15.00 Uhr, neben dem Verbindungsweg zw. Tholey und Scheuern ein abgestellter, unfallbeschädigter Motorroller gemeldet. Von der Polizei konnte der aufgefundene Motorroller, in einem Gebüsch neben dem Weg liegend, aufgefunden werden.
Über eine Halterüberprüfung konnten die vor Ort tätigen Polizeibeamten des Polizeiposten Tholey den Fahrer zunächst nicht ermitteln. Bei einer Absuche der Örtlichkeit des Zweirades konnten dann jedoch persönliche Gegenstände, die dem o.g. 48- jährigen Mann aus Tholey zuzuordnen waren, gefunden werden. Daraufhin wurden Ermittlungen bei ihm auch im Hinblick auf diesen aufgefundenen Roller durchgeführt.
Hierbei gab er an, dass er sich nach dem ersten Unfall mit seinem PKW zwischenzeitlich von einem Bekannten einen Motor-Roller ausgeliehen zu haben. Mit diesem sei er gestürzt. Den Roller habe er an der Unfallstelle dann zurückgelassen. Gemeldet habe er den Verkehrsunfall bisher noch nicht.
Durch die durchgeführten umfangreichen Ermittlungen der sachbearbeitenden Polizeibeamten konnten somit zwei Verkehrsunfälle geklärt werden.