Am Montag, 29. November von 18.30-20 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule Sankt Wendel zusammen mit dem Adolf-Bender-Zentrum den Online-Vortrag „Jüdisches Leben im Landkreis Sankt Wendel – Der Wandel der jüdischen Bestattungskultur“ an. Der Vortrag wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom übertragen.
Im Sankt Wendeler Land lässt sich jüdisches Leben erstmals in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts nachweisen. Doch erst im 19. Jahrhundert floriert es hier und erlebt eine Blütezeit: erste Synagogengemeinden mit kulturellen Einrichtungen wie Synagogen, Mikwen und Friedhöfen entstehen. Der Vortrag gibt Einblicke in die jüdische Bestattungskultur und beleuchtet den Wandel der jüdischen Begräbniskultur am Beispiel der jüdischen Friedhöfe im Saarland.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis Montag, 29. November, 9 Uhr, notwendig: Kreisvolkshochschule St. Wendel, Tel. (06851) 8014015, E-Mail: kvhs@Lkwnd.de.