Moderner Neubau

Neue Rettungswache in Tholey eingeweiht – Rettungswagen an Malteser für Ukraine übergeben

Die neue Rettungswache im Tholeyer Gewerbegebiet Auf Rodert

Da das alte Dienstgebäude der Rettungswache Tholey eine ganze Reihe von altersbedingten Defiziten aufwies, und auch die räumlichen Anforderungen an eine zeitgemäße Rettungswache nicht mehr erfüllte, wurde sie nach 36 Jahren durch einen modernen Ersatz-Neubau an gleicher Stelle abgelöst. Im Dezember 2021 wurde dieser in Betrieb genommen und am vergangenen Mittwoch, 09.03.22, im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eingeweiht.

„1964 ist das erste Notarzteinsatzfahrzeug in Deutschland in den Dienst gestellt worden: das was ein VW-Käfer, der ein Funkgerät hatte“, erinnert der Landesbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes e.V. Bernd Schnabel an die Anfänge des Rettungsdienstes. Wenn man sich die Entwicklung seitdem anschaue, was die heutigen Fahrzeuge mit Material und Behandlungsmöglichkeiten und auch die Berufsbilder anbelange, so sei es nur adäquat, dass nun auch eine entsprechende Arbeitsumgebung geschaffen werde, so Schnabel weiter. Dieser konnte im Dezember des vergangenen Jahres nach rund eineinhalb Jahren In Dienst gestellt werden und wurde am Mittwoch feierlich eingeweiht.

Mit einer Grundfläche von rund 490 m² erfüllt der Neubau der Rettungswache im Tholeyer Gewerbegebiet Auf Rodert alle technischen und funktionalen Anforderungen einer modernen Rettungswache. Heute stehen dort drei Einsatzfahrzeuge bereit: ein Rettungswagen, ein Krankentransportwagen und ein Krankentransportwagen für Langstrecken. Allein im letzten Jahr kamen diese für 1.620 Notfälle, 1.450 Krankentransporte und 430 Ferntransporte zum Einsatz. Zur Durchführung des Rettungsdienstes an dieser Wache ist der Malteser Hilfsdienst (MHD) beauftragt.

Der Spatenstich für den Neubau erfolgte im Juli 2020. Die Gesamtbaukosten betrugen ca. 1,35 Mio. Euro und wurden zu je 25 % vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport und dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (ZRF) bezuschusst.

„Ich bin froh, dass wir diesen funktionalen Neubau nach dem modernsten Stand der Technik heute einweihen können“, so der Vorsteher des ZRF Landrat Udo Recktenwald. Es sei wichtig, alles zu tun, damit sich das Personal bei seiner wichtigen Aufgabe wohlfühle. Er bedankt sich bei allen Beteiligten bei der Umsetzung des Neubaus.

„Ich bin sicher, die Malteser werden sich nach wie vor sehr engagiert einbringen, was wichtig ist für unser System“, ergänzt der Innenminister Bouillon. Sein Ministerium hat die Umbaumaßnahme mit rund 300.000 Euro unterstützt.

Die Übergabe des RTW vom ZRF an den MHD v.l.n.r: Bernd Schwarz (MHD), Bernd Schnabel (MHD), Udo Recktenwald (ZRF), Innenminister Klaus Bouillon, Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, Erster Beigeordneter Andreas Maldener

Es sei ein guter Tag für Tholey, betont der Bürgermeister Hermann Josef Schmidt. Die Investition in die Umbaumaßnahme sei eine Investition in die Zukunft.

Im Anschluss an die Einweihung übergab der ZRF einen Rettungswagen und notfallmedizinische Ausrüstung an die Vertreter des MHD. Dieser wird in den kommenden Tagen im Rahmen eines Hilfskonvois durch den MHD Saarlouis an die ukrainische Grenze gebracht, wo er vom MHD Ukraine übernommen wird und im Land wieder zum Einsatz kommt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: