Marpingen. Ankommen und Zurechtkommen an einem neuen Ort, als völlig Fremder in einem zuvor unbekannten Land: Das ist alles andere als leicht. Es ist aber eine Aufgabe, der sich hunderte von Flüchtlingen in den vergangenen beiden Jahren in der Gemeinde Marpingen stellen mussten. Gut, dass es in Berschweiler, Alsweiler, Urexweiler und Marpingen Menschen gab, die diese Flüchtlinge nicht alleine mit ihren vielfältigen Problemen ließen. Vor zweieinhalb Jahren schlossen sich diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zum Netzwerk für Flüchtlinge zusammen. In der vergangenen Woche lud das Netzwerk zu seinem Neujahrsempfang, um den vielen Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit zu danken. „Das Netzwerk für Flüchtlinge leistet für unserer Gesellschaft einen unbezahlbaren Dienst“, sagt Bürgermeister Volker Weber, „die Patinnen und Paten sind für die ankommenden Flüchtlinge ein Fels in der Brandung und die Warmherzigkeit der Netzwerk-Helfer ein Aushängeschild für unsere Gemeinde. Im Namen der Verwaltung möchte ich daher allen Helferinnen und Helfern herzlich danken.“ Das Netzwerk für Flüchtlinge hilft Neuankömmlingen in allen Lebenslagen. Ob bei Behördengängen, mit Sprachkursen, Sachspenden oder beim Übersetzen. Die engagierten Helfer zeigen so, dass Integration möglich ist, wenn sie gut organisiert wird.
Das Netzwerk für Flüchtlinge Marpingen freut sich über weitere Bürgerinnen und Bürger, die helfen und zupacken möchten. Wenn auch Sie sich engagieren möchten, wenden sie sich bitte an Reka Klein oder Angela Ames. Tel. (06853) 922 428.
Foto: Netzwerk für Flüchtlinge Marpingen