Marth. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gab es auch dieses Jahr wieder eine Zeltkirmes in Marth. Nach Hoof ist Marth der einzige Ort im mittleren Ostertal, der überhaupt noch eine Kirmes feiert und die Dorfgemeinschaft kann auf ihr erfolgreiches Fest stolz sein. Der Samstagabend im Zelt war mit der Partyband „Bumi and the mooncrackers“ und knapp 280 Gästen ein voller Erfolg und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Auch die selbst gemixten Cocktails kamen bei den Besuchern sehr gut an.
Los ging es bereits freitags am Dorfbrunnen mit der Straußjugend, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feierte. Hierzu waren auch ein paar Oldies aus der ersten Straußjugend gekommen.
Am Sonntag spielten nach Gottesdienst, Mittagessen und Kaffee „Die Ostertaler“ zur Kerweredd mit der Straußjugend. Das städtische Karussell drehte seine Runden und es gab Kinderschminken für die jüngsten Besucher. Die Straußjugend backte wieder leckere Speckwaffeln und verkaufte ihre Quietscheentchen, die dann am Montag beim Dämmerschoppen, traditionell zum Entenrennen, in die Oster gelassen wurden.
In diesem Jahr wurde die Kirmes erst gegen Mitternacht beerdigt und der Kerweägel verbrannt.
Die Marthmer Straußjugend im Überblick:
Simon Mitzel, Till Koch, Dylan Harth, Phillipp Harth, Phillipp Göddel, Maximilian Harth, Madeleine Wedekind, Tim Wedekind, Lisa-Marie Lang, Lara Klein, Vivien Hoffmann, Johannes Wasemann, Nik Zimmer, Michael Schäfer, Nico Müller, Paul Ritter, Luca Jacobi, Luca Schuhmacher, Jannis Müller, Julia Müller, Franziska Ecker, Lena Schlifski und Marvin Hoffmann