Anlässlich der Landtagswahl am 27. März stellen wir euch in einer Serie die Landtagskandidaten aus dem St. Wendeler Land vor. Heute: Tobias Decker von der FDP:
Tobias Decker ist 30 Jahre alt und wohnt in St. Wendel. Beruflich ist er Mitgründer eines Startup-Projekts an der Universität des Saarlandes und betreibt außerdem einen Coworking Space in St. Wendel. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der FDP, engagiert er sich in seiner Freizeit in verschiedenen Vereinen und Organisationen, u.a. bei Rotary, bei der DLRG sowie bei NatureLAB St. Wendel.
Im Landkreis gibt es viele Lieblingsorte für Tobias Decker: „Im Sommer ist das zum
Beispiel der Schlossplatz in St. Wendel und vom Panoramaweg aus hat man einen
herrlichen Blick über die Stadt – um nur mal zwei Lieblingsorte zu nennen“.
Wie sind Sie zur Politik gekommen?
„Ich habe mich früh für Politik interessiert. Schon meine Großeltern haben sich in ihrer
Heimatstadt an der Mosel kommunalpolitisch engagiert. Gleichzeitig hat es mich als
Kind sehr fasziniert, wie unser ehemaliger Bürgermeister St. Wendel von einer
verschlafenen Kleinstadt zu einem lebenswerten und attraktiven Wohnort verwandelt
und damit eindrucksvoll gezeigt hat, was Politik bewirken kann. Aktuell ruht man sich
leider eher auf den Erfolgen der Vergangenheit aus als neue Ideen anzupacken. Das
möchte ich ändern und engagiere mich daher bereits seit meinem Jugendalter
politisch – insbesondere auf kommunaler Ebene.“
Warum kandidieren Sie für den Landtag?
„Wir müssen das Saarland fit für die Zukunft machen. Insbesondere der
wirtschaftliche Wandel ist eine Mammutaufgabe, die in den letzten Jahren mit zu
wenig Elan vorangetrieben wurde. Dazu brauchen wir unter anderem neue,
technologiegetriebene Unternehmen und Startups im Saarland. Als Gründer kenne
ich die Herausforderungen der Startup-Szene und möchte mich für eine bessere und
langfristigere Förderung von Startups im Saarland einsetzen.
Gleichzeitig möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Interessen der jungen
Generation und junger Familien mehr Gehör finden.“
Wie sicher ist Ihr Platz?
„Ich kandidiere auf Platz 6 im Wahlkreis und auf Platz 10 der Landesliste. Mit Hinblick
auf die aktuellen Umfragen und unserem Wahlziel von 8% werde ich ganz sicher
nicht einziehen. Politik bleibt mein Hobby.“
Wofür steht Ihre Partei? Warum engagieren Sie sich in ihr?
„Die FDP stellt das Individuum in den Mittelpunkt und möchte jedem Menschen
möglichst viel Freiheit und Eigenverantwortung ermöglichen. Wir stehen für eine
vielfältige und freie Gesellschaft und möchten jeden Einzelnen so unterstützen, dass
er seinen eigenen Weg gehen kann. Diese Werte spiegeln auch meine
Lebenseinstellung wider.“
Wenn Sie nur eine Sache im St. Wendeler Land verbessern könnten, was wäre
das?
„Ich würde gerne das Angebot an attraktivem Wohnraum im Landkreis verbessern.
Denn trotz der recht hohen Lebensqualität ist das St. Wendeler Land besonders vom
demografischen Wandel betroffen. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Ein Aspekt
ist auch das mangelnde Angebot bezahlbaren Wohnraums für junge Familien in
Form von Bauplätzen oder geeigneten Bestandsimmobilien.
Weniger Bürokratie, schnellere Genehmigungsverfahren, gezielte Förderprogramme
sowie der Wegfall der Grunderwerbssteuer auf die erste selbst genutzte Immobilie
sind wichtige Maßnahmen auf Landesebene, von der besonders unsere Region
profitieren kann.“
Was läuft ihrer Meinung nach bereits besonders gut im St. Wendeler Land?
„Im Landkreis St. Wendel gibt es eine besonders starke und vielfältige
Vereinslandschaft. Sie ist Rückgrat unserer Gesellschaft im St. Wendeler Land. Da
ich selbst in einigen Vereinen engagiert bin, möchte ich mich politisch auch für die
Stärkung des Ehrenamts einsetzen.“
Findet man Sie auf Facebook und Instagram?
„Ja auf Facebook und Instagram mit meinen privaten Accounts:“
https://www.facebook.com/deckertobias
https://www.instagram.com/tobias__dckr