Künstlerinnen gedenken der NS-Opfer mit multimedialer Performance

Fotograf: Jean M. Laffitau Foto: Amei Scheib, Marina Kavtaradze, Helga Diener (von links nach rechts)

Eine besondere Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus findet am 26. Januar im Mia-Münster-Haus in St. Wendel statt. Die Kreisstadt, das Museum St. Wendel und das Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie und Menschenrechte präsentieren unter dem Titel „… und doch bin ich hier. Künstlerinnen in NS-Zeit und im Widerstand“ eine multimediale Performance, die den oft übersehenen weiblichen Widerstand gegen das NS-Regime in den Fokus rückt.

Die Veranstaltung vereint verschiedene Kunstformen: Amei Scheib wird selbst vertonte Gedichte von Künstlerinnen wie Theresa Mirga und Gertrud Kolmar vortragen, während Helga Diener Werke von Hilde Domin und anderen rezitiert. Die musikalische Untermalung übernehmen Marina Kavtaradze am Piano und Meta Poppelreiter an der Flöte mit Kompositionen von Grazyna Bacewicz und Ruth Schonthal. Eine Videoinstallation der Künstlerin Maja Andrack Sokolova ergänzt die Performance visuell.

Die Veranstaltung wirft auch einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und stellt die Frage, wie wir heute angesichts von erstarkendem Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit aktiv werden können. Interessierte können die Veranstaltung am Sonntag, den 26. Januar ab 16 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) im Museum des Mia-Münster-Hauses besuchen. Tickets sind ab 12 Euro (ermäßigt) bei Ticket Regional online oder bei Klein Papier & Buch in St. Wendel erhältlich.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: