Kirchenchöre gestalten feierliches Abendlob nach anglikanischem Vorbild

In der Pfarrkirche St. Willibrord in Baltersweiler erklang am Montagabend erstmals ein gemeinsamer Evensong des Pastoralen Raumes St. Wendel. Der besondere Gottesdienst, der sich an der anglikanischen Tradition orientiert, vereinte Gemeindemitglieder aus dem gesamten Pastoralraum.

Pfarrer Ignas Maros begrüßte die Gläubigen zu dieser besonderen Form des gesungenen Abendlobs. Die liturgische Leitung übernahm Dekan Klaus Leist, der in seiner Ansprache die spirituelle Bedeutung der Adventszeit hervorhob.

Unter der Leitung von Dekanatskantor Stefan Klemm hatten sich Chöre aus sechs Gemeinden zusammengefunden: Baltersweiler, Oberthal, Güdesweiler, Freisen, Oberkirchen und St. Wendelin (St. Wendel). Die musikalische Gestaltung wurde durch Martina Haßdenteufel an der Orgel und Anna Klemm an der Querflöte bereichert. Kantorin Susanne Eisenhuth trug mit solistischen Einlagen zur feierlichen Atmosphäre bei.

Die Besonderheit des Evensongs lag in der aktiven Einbindung aller Anwesenden durch mehrstimmige Wechselgesänge, Lieder und Kehrverse. Nach dem Gottesdienst lud Pfarrer Maros zu einem geselligen Beisammensein ins Foyer unter der Kirche ein, wo der Chor aus Baltersweiler Tee, Glühwein und Gebäck vorbereitet hatte. Diese Gelegenheit nutzten die Gemeindemitglieder des Pastoralen Raumes St. Wendel zum gegenseitigen Austausch und zur Begegnung.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: