Karneval unter verstärktem Schutz: IS ruft zu Anschlägen auf

Die Karnevalstage stehen bevor – eine Zeit voller Fröhlichkeit, Kostüme und ausgelassenem Feiern. Doch nach den jüngsten Anschlägen in Aschaffenburg, Magdeburg und München wurden vielerorts die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Zudem kursieren in den sozialen Medien Aufrufe der Terrororganisation IS, die zu Anschlägen mit Fahrzeugen in europäischen Großstädten wie Berlin, München oder Frankfurt aufrufen. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul sieht in diesen Drohungen nichts Neues. Es gebe seit Jahren eine abstrakte Gefahr, jedoch keine konkreten Hinweise auf geplante Anschläge. Dennoch sei das Ziel solcher Aufrufe klar: Menschen, die für diese Ideologie empfänglich sind, sollen zur Tat bewegt werden, während die Gesellschaft insgesamt verunsichert werden soll. Reul ruft dennoch dazu auf, sich nicht von der Angst beherrschen zu lassen. Karneval solle trotz allem gefeiert werden, denn Angst und Verunsicherung wären genau das, was die Terroristen erreichen wollten.

Angesichts der aktuellen Lage haben viele Städte ihre Sicherheitskonzepte angepasst. Dazu gehören eine erhöhte Polizeipräsenz in Innenstädten und bei Großveranstaltungen, zusätzliche Straßensperren und Poller, um unbefugte Fahrzeuge fernzuhalten, verschärfte Zugangskontrollen zu Karnevalsveranstaltungen sowie Aufklärungsmaßnahmen, um die Bevölkerung für mögliche Gefahren zu sensibilisieren. Auch die großen Karnevalsumzüge in Neunkirchen und Saarbrücken werden besonders geschützt. Hier setzt die Polizei neben stationären Sperren auch mobile Einsatzkräfte ein, um auf jede mögliche Gefahrensituation schnell reagieren zu können. Feiernde sollten wachsam bleiben, sich aber nicht verunsichern lassen. Sicherheitsbehörden raten dazu, auf ungewöhnliche Situationen zu achten und verdächtige Vorkommnisse umgehend zu melden.

Die Behörden sind vorbereitet, die Sicherheitsvorkehrungen wurden verstärkt. Terroristische Drohungen sollen das gesellschaftliche Leben nicht lahmlegen. Karneval bleibt ein Fest der Lebensfreude – und das soll auch in diesem Jahr so bleiben.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: