Eine besondere vorweihnachtliche Begegnung erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hospitals St. Wendel am 5. Dezember 2024. Schülerinnen und Schüler des Cusanus-Gymnasiums besuchten die Senioreneinrichtung und sorgten mit selbstgebackenen Plätzchen, Spielen und persönlichen Gesprächen für strahlende Gesichter bei den älteren Menschen.
Die Initiative ging von den Schülern selbst aus, die im Religionsunterricht den Wunsch äußerten, ein Sozialprojekt in der Adventszeit zu starten. Ihr Ziel war es, älteren und möglicherweise einsamen Menschen eine Freude zu bereiten.
Mit selbstgestalteten Weihnachtstüten voller Gebäck im Gepäck machten sich die Jugendlichen auf den Weg ins Hospital. Sie brachten nicht nur Geschenke mit, sondern auch Zeit zum Zuhören und gemeinsamen Spielen. Die Schüler sorgten zusätzlich für weihnachtliche Dekoration in den privaten Zimmern und Gemeinschaftsräumen der Einrichtung. Bei Brett- und Bewegungsspielen sowie weihnachtlicher Musik entwickelte sich ein lebhafter Austausch zwischen den Generationen.
Diese Begegnung gewinnt vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels besondere Bedeutung. Während früher mehrere Generationen unter einem Dach lebten und der Austausch zwischen Jung und Alt zum Alltag gehörte, haben heute viele Senioren nur noch wenig Kontakt zu jüngeren Menschen.
Das Cusanus-Gymnasium sieht in solchen Projekten eine wichtige Möglichkeit, seinen Schülern Werte wie Solidarität und gesellschaftliches Miteinander zu vermitteln – ganz im Sinne ihres Namensgebers Nikolaus von Kues. Die strahlenden Augen der Bewohner und die Begeisterung der Jugendlichen zeigten deutlich, wie wertvoll solche generationenübergreifenden Begegnungen für alle Beteiligten sind.