Am 06. August schwappt ein Hauch Ruhrpottderby ins beschauliche St. Wendeler Sportzentrum. Auf Initiative der Stefan-Morsch-Stiftung treten die Traditionsmannschaften der beiden Bundesligaclubs Schalke 04 und Borussia Dortmund gegeneinander an.
Neben hochklassigem Fußballerlebnis wird auch zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke aufgerufen.
Organisator ist der Wolfersweilerer Torsten Morsch, der seit Jahren gute Verbindungen zu Bundesliga-Vereinen pflegt: „Egal, ob ich Olaf Thon von der Traditionself des Schalke 04 oder Günter Kutowski in Dortmund angesprochen habe – alle waren sofort von der Idee begeistert, für den guten Zweck in St. Wendel zu spielen.“ So ist er seit Monaten damit beschäftigt, in seiner Freizeit „Fußball gegen Leukämie“ auf die Beine zu stellen.
Unterstützt wird er dabei von der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, selbst Mitglied in der Stammzellspenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung. Sie hat die Schirmherrschaft übernommen. Hilfe gibt es aber auch von der Stadt St. Wendel und dem Landkreis. Denn auch Landrat Udo Recktenwald ist die Hilfe für Leukämie-Patienten eine Herzensangelegenheit. Als Kuratoriumsmitglied kennt er die Birkenfelder Stiftung, die ihr 30-jähriges Bestehen feiert, in- und auswändig. Ebenfalls ein wichtiges Bindeglied ist die SG St. Wendel der Saarländische Fußballverband, der seit Jahren mit der Stammzellspenderdatei kooperiert.
Beim Event können alle Besucher ebenfalls ihren Beitrag leisten. Für Fans zwischen 18 und 40 Jahren besteht die Möglichkeit sich vor Ort als Stammzellspender typisieren zu lassen.
Denn die Chancen für einen an Leukämie erkrankten Patienten in der eigenen Familie einen passenden Spender zu finden, sind klein: Nur für etwa 30 Prozent kann ein naher Verwandter spenden. Für alle anderen suchen Spenderdateien – wie die Stefan-Morsch-Stiftung – einen passenden Spender mit den gleichen genetischen Merkmalen.
Emil Morsch, Vorstandsvorsitzender der Stefan-Morsch-Stiftung, freut sich auf das Ruhr-Derby: „Mit beiden Vereinen haben wir schon große Typisierungsaktionen in den Stadien gestartet. Jetzt kommen die Spieler quasi vor unsere Haustür. Das wird ein Heimspiel im Kampf gegen die Leukämie.“
Hintergrund:
Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Hauptziel der Stiftung ist, Menschen zu werben, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So werden täglich Stammzell- oder Knochenmarkspender aus der stiftungseigenen Spenderdatei mit mehr als 400.000 potentiellen Lebensrettern weltweit vermittelt. Die Stiftung leistet aber auch finanzielle Unterstützung für Patienten, die durch ihre Erkrankung in finanzielle Notlagen geraten sind.
Bild: Von Florian K aus der deutschsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15561414