Frühlingsprogramm im Nationalpark

Mit dem Frühling erwachen auch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald die Rangertouren zu neuem Leben. Nach dem eingeschränktem Winterprogramm starten ab dem 1. April um 14.oo Uhr wieder alle Rangertouren im Nationalpark. Das Angebot umfasst je eine Rangertour am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag und drei Touren am Sonntag. Ergänzt wird das Programm mit Angeboten von zertifizierten Nationalparkführern an den Samstagen. So bietet der neue Nationalpark Hunsrück-Hochwald den Gästen täglich außer montags eine geführte Tour in den Urwald von morgen an.

Nach wie vor stehen die Rangertouren bei den Gästen hoch im Kurs. Gerne begleiten sie die Ranger auf ihren Kontroll- und Beobachtungstouren, denn hier können sie dem Ranger bei seiner Arbeit einen Blick über die Schulter werfen. Sie erfahren dabei viel über Natur und Kultur, über Pflanzen und Tiere, Umwelt und Klimaschutz und die Entstehung eines Nationalparks. Und jeder Ranger hat auf seiner Tour seine eigenen Insidertipps und Informationen oder weiß die eine oder andere Geschichte zu erzählen. Je nach Jahreszeit, Tour und Ranger stehen immer andere Themen der Pflanzen- und Tierwelt im Focus der Rangertouren. Gerne gehen die Ranger auf Fragen der Besucher ein. Ein besonderes Augenmerk richten sie hierbei auch auf die Kinder, denn eine Rangertour soll der ganzen Familie Spaß machen. Daher lässt sich die Dauer der Touren nie so genau festlegen. Je nach Interesse der Teilnehmer dauern die Touren 2,5 bis 3 Stunden. „Unsere Rangertouren sind im Prinzip Ganzjahresangebote. Sie finden bei jedem Wetter statt. Im Winter haben wir uns, aufgrund der geringeren Gästezahlen, auf die Touren an den Wochenenden beschränkt. Jetzt im Frühjahr bieten wir wieder das gesamte Programm von Dienstag bis Sonntag an. So kann der Gast täglich außer montags auf ein Angebot des Nationalparks zurückgreifen. Zwei Angebote möchte ich hier besonders hervorheben. Zum einen die Inseltour am Dienstag. Diese Tour ist barrierefrei und relativ kurz. Sie bietet sich daher auch für Gäste mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen an. Obwohl sie relativ kurz ist behandelt sie viele Fragen und gibt auch Einblicke in die unterschiedlichen Landschaften des Nationalparks. Zum anderen möchte ich die sonntägliche „Junior-Wildkatzen-Tour“ vorstellen. Diese Tour richtet sich speziell an Familien mit kleineren Kindern. Die Ranger legen besonderen Wert auf eine kindgerechte und spielerische Vermittlung während der Tour. Sie möchten bei den jungen Besuchern Interesse und Begeisterung für Natur und die Geheimnissen der Natur wecken. Im Anschluss an die Tour bietet sich ein Besuch des Wildfreigeheges Wildenburg an. Hier bekommt man viel wahrscheinlicher als in der freien Natur auch die scheue Wildkatze zu Gesicht“, so Guido Lotz vom Nationalparkamt zu den Rangertouren.

Grundbedingungen für die Teilnahme an einer Rangertour sind witterungsgemäße Kleidung mit Sonnen- und Regenschutz und festes Schuhwerk. Wanderstöcke und Rucksackverpflegung können je nach persönlichem Bedarf mitgenommen werden. Man sollte immer an ausreichend Getränke denken. An den bezeichneten Startpunkten sind Parkmöglichkeiten zu finden, allerdings nicht überall weitere Serviceeinrichtungen. Die Rangertouren sind kostenfrei. Eine Anmeldung zu den Rangertouren ist nicht möglich und die Teilnehmerzahl begrenzt.

Das Angebot der kostenlosen Rangertouren richtet sich an Familien, Paare und Einzelbesucher. Gruppen können Termine und Touren mit unseren zertifizierten Nationalparkführerinnen und –führern vereinbaren. Informationen gibt es im Internet unter www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de. Das Nationalparkamt, Telefon 06131 884152-0, E-Mail poststelle@nlphh.de und die örtlichen Tourist-Infos vermitteln hier gerne.

Rangertouren 2016 vom 1. April bis 31. Oktober 2016

Inseltour (barrierefrei)
Dienstags ab April 14.00 Uhr, Start: Rangertreff Wanderparkplatz Tranenweier an der K49, Dauer 1,5  – 2 Stunden, ebene Strecken auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet

Grenztour
Mittwochs ab April 14.00 Uhr, Start: Rangertreff Parkplatz Sauerbrunnen Oberhambach an der B269, Dauer 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden

Waldtour
Donnerstags ab April 14.00 Uhr, Start: Rangertreff Muhl in Neuhütten, Ortsteil Muhl, Dauer 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden

Gipfeltour
Freitags ab April 14.00 Uhr,  Start: Rangertreff Hunsrückhaus am Erbeskopf, Dauer 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilweise auf Pfaden

Keltentour
Sonntags ab. April 14.00 Uhr,  Start: Rangertreff Keltenpark, Dauer 2,5 – 3 Stunden, steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden

Junior-Wild-Katzen-Tour (Familien-/Kindertour)
Sonntags ab April 14.00 Uhr, Start: Rangertreff Wildenburg, Dauer 1 – 1,5 Stunden, eben, kinderwagentauglich, Besuch des Wildfreigeheges ist ohne Führung und eintrittspflichtig

Felsentour
Sonntags ab April 14.00 Uhr, Start: Rangertreff Wildenburg, Dauer 2,5 – 3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden

 

Foto: Konrad Funk

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: