Das saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport hat die neuesten Statistiken zu Flüchtlingszahlen im Saarland für den Monat August 2023 veröffentlicht. Diese monatlichen Überblicke bieten Medienvertretern einen Einblick in die aktuelle Flüchtlingssituation im Bundesland.
Im August 2023 betrug die Belegungszahl der Landesaufnahmestelle in Lebach, einschließlich Kapazitätserweiterungen, insgesamt 1.218 Personen. Im Laufe des Monats wurden 345 Asylbewerber im Saarland aufgenommen, darunter 261 Flüchtlinge aus der Ukraine. Diese Personen wurden auf die verschiedenen Kommunen im Saarland verteilt, wobei 268 Asylbewerber und 268 Flüchtlinge aus der Ukraine eingegliedert wurden.
Im gleichen Zeitraum wurden 332 Asylanträge im Saarland gestellt, von denen 397 entschieden wurden. Von diesen Entscheidungen erhielten 213 Personen Anerkennung als Flüchtling, subsidiären Schutz oder Abschiebungsschutz. 39 Anträge wurden negativ beschieden. Die Differenz zwischen den getroffenen Entscheidungen und der Summe der positiven und negativen Entscheidungen ergibt sich aus anderen Verfahrenserledigungen.
Die Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden im Saarland waren Syrien, die Türkei und Afghanistan. Im August wurden 13 Abschiebungen durchgeführt, während 8 freiwillige Ausreisen im Rahmen des REAG/GARP-Programms und weitere 8 sonstige freiwillige Ausreisen verzeichnet wurden.
Die monatlichen Flüchtlingsstatistiken bieten einen kompakten Überblick über die Zuwanderung und Asylsituation im Saarland und stehen Medienvertretern zur Verfügung. Die Pressestelle des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport steht auch weiterhin für detaillierte Fragen zur Verfügung.
Quelle: Ministerium für Inneres, Bauen und Sport