Die Steuerungsgruppe des Landkreises Sankt Wendel, die die Fairtrade-Aktivitäten koordiniert, wurde neu gegründet. Der Verein Fairtrade Deutschland bestätigte die Notwendigkeit dieser Maßnahme, da die Corona-Pandemie die Arbeit der ursprünglich 2019 gebildeten Gruppe unterbrach. Die Neugründung ist Teil der Bemühungen, Sankt Wendel in einen fairen Landkreis zu verwandeln, der für gerechte Arbeitsbedingungen, insbesondere im globalen Süden, Nachhaltigkeit und Menschenrechte eintritt.
Landrat Udo Recktenwald unterstrich bei der Neugründung die Bedeutung dieses Schritts für die nachhaltige Regionalentwicklung und betonte das Engagement des Landkreises für ethisches Handeln, Fairness und Transparenz. Er hob hervor, dass der verantwortungsvolle Konsum fair gehandelter Produkte zur Vermeidung von Ausbeutung in Entwicklungsländern beiträgt.
Die neugegründete Steuerungsgruppe besteht aus 20 Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ihr Ziel ist es, den Fairtrade-Gedanken stärker in der Öffentlichkeit zu verankern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Kriterien für die Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis zu erfüllen. Zu den weiteren Kriterien zählen ein Ratsbeschluss von 2017, regelmäßige Aktionen zum Fairen Handel, das Angebot von Fairtrade-Produkten in Geschäften und Gastronomie sowie regelmäßige Berichterstattung. Aktuell erfüllt der Landkreis alle Kriterien bis auf das Angebot von Fairtrade-Produkten in der Gastronomie.
Für weitere Informationen oder Interesse an der Teilnahme am Fairtrade-Programm können sich Interessierte an Eva Henn, Fairtrade-Beauftragte des Landkreises, wenden.
Kontakt: Eva Henn, Fairtrade-Beauftragte des Landkreises Sankt Wendel, E-Mail: fairtrade@lkwnd.de.