Der Heimatverein Eitzweiler setzt seine erfolgreiche Tradition fort und veröffentlicht den mittlerweile 20. Heimatkalender seit 2006. Unter dem Titel „Eitzweiler Erinnerungen“ präsentiert der Kalender für das Jahr 2025 dreizehn sorgfältig ausgewählte historische Aufnahmen aus dem Dorf- und Vereinsleben. Die Vereinsvorsitzende Sabine Linn betont: „Es ist auch für Bürger, die nicht aus Eitzweiler sind, lohnenswert wegen der ausgewählten Themen und Fotos, den Eitzweiler Kalender zu erwerben.“
Das Titelblatt schmückt eine besondere historische Aufnahme vom Ersten Weihnachtsfeiertag 1939, zur Verfügung gestellt von Daniel Zima aus Oberkirchen. Das Bild zeigt Soldaten einer vermutlich im Saal Leonhard stationierten Kompanie gemeinsam mit Eitzweiler Bürgern vor der alten Schmiede, bevor sie bei der Familie Decker in der heutigen Schmiedestraße zu Kaffee und Kuchen zusammenkamen.
Die weiteren Kalenderblätter zeigen unter anderem eine Schneewalze im Tannenweg von 1999, den Schulneubau in der heutigen Hinterwiesstraße aus dem Jahr 1960 und ein historisches NSU-Motorrad. Auch sozialgeschichtlich bedeutsame Momente wie die Nachkriegszeit, ein tragischer Unfall eines Bahnschaffners und eine Dorfansicht von 1775 sind im Kalender verewigt.
Ortsvorsteher Gerald Linn würdigt den Kalender als „hervorragenden Botschafter und tollen Werbeträger für Eitzweiler“. Interessenten können den Kalender für 7 Euro bei Optik Schranz, im Freisbachcenter in Freisen, beim Geschichtstreff am 18. Dezember ab 15 Uhr in der Dorfstubb sowie bei der Vorsitzenden Sabine Linn (Tel. 06857/6699) erwerben. Für auswärtige Besteller bietet der Verein einen portofreien Versand an.