Fast 90 Seniorinnen und Senioren erlebten einen besonderen Tag in der sommerlich dekorierten Benkelberghalle, organisiert von der Katholischen Frauengemeinschaft. Mit Unterstützung fleißiger Grillmeister wurden Speisen und Getränke bereitgestellt.
Ortsvorsteherin Lieselene Scherer lud persönlich und schriftlich alle Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre mit ihren Partnern ein. Viele folgten der Einladung und genossen einen besinnlichen Nachmittag in froher Gesellschaft. Scherer begrüßte die Gäste im Namen von Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth und des Ortsrates Sitzerath. Die Feier begann mit einer Andacht von Pastor Patrik Krutten, dessen herzliche und humorvolle Art die Besucher begeisterte. Der Katholische Kirchenchor Cäcilia Sitzerath unter der Leitung von Michael Ludwig eröffnete die Feier mit dem Lied „Lobet den Herrn“.
Pastor Krutten betonte in seiner Ansprache: „Es geht dem Menschen gut, wenn er nicht alleine ist und ins Gespräch kommt. Auf die Treue ist unser Leben gebaut.“ Lektorin Hiltrud Spohn trug die Lesung und die Fürbitten vor, während bekannte Gebete gemeinsam vorgetragen wurden. Der Kirchenchor erfreute die Gäste anschließend mit den Liedern „Gott mag segnen“, „Meine Zeit steht in deinen Händen“ und „Ave Maria“.
Ortsvorsteherin Scherer freute sich über die große Teilnehmerzahl: „Es ist schön, dass Ihr in so großer Zahl meiner Einladung gefolgt seid. Ich freue mich, den Nachmittag mit Euch zu verbringen.“ Sie bedankte sich bei Pastor Krutten und dem Katholischen Kirchenchor, dem Theaterverein „Siezert“ sowie dem Männergesangverein. Sie hob die Bedeutung des Seniorentages für das Dorfleben hervor: „Der alljährliche Seniorentag ist nicht nur für Euch, sondern auch für mich ein sehr wichtiges Datum im Terminkalender.“
Sitzerath hat 703 Einwohner, davon sind 214 Personen über 65 Jahre alt. Scherer ehrte die ältesten und jüngsten Teilnehmer mit kleinen Geschenken: Frau Maria Ruschel (93) und Herr Josef Barth (92) waren die ältesten, Frau Karin Kaufmann (65) und Herr Horst Reiber (67) die jüngsten Teilnehmer.
Die Ortsvorsteherin informierte über aktuelle Projekte in Sitzerath:
- Neubaugebiet: Schaffung eines Neubaugebietes zur Weiterentwicklung des Dorfes.
- Öffentlicher Nahverkehr: Verbesserte Erreichbarkeit von Ärzten und Einrichtungen durch das Modellprojekt „Smart Wendeler Land“.
- Internet: Verbesserte Mobilfunkerreichbarkeit und Anbindung an das Glasfasernetz.
- Windenergie: Bau der vierten Windenergieanlage; weitere Anlagen sind noch unklar.
- Kläranlage Bierfeld: Verlegung einer neuen Abwasserleitung und Instandsetzung der Straße nach Bierfeld.
- Jugendhaus: Bau eines neuen Jugendhauses.
- Straßeninstandsetzung: Sanierungsbedarf vieler Straßen im Ort, wie der „Im Erker I“ und der „Prälat-Faber-Straße“.
Der Theaterverein „Siezert“ führte einen Sketch auf, bei dem die Unterschiede zwischen den Generationen humorvoll dargestellt wurden und für viel Applaus sorgten. Der Männergesangverein „Liederkranz“ Sitzerath rundete das Programm musikalisch ab. Zum Abschluss servierte die Frauengemeinschaft eine Lyonerpfanne.
Ortsvorsteherin Scherer bedankte sich abschließend bei allen Gästen und Akteuren: „Der Seniorentag ist ein besonderes Dankeschön an Euch alle. Ihr habt Besonderes für das Dorf geleistet und werdet uns weiterhin begleiten. Ihr werdet noch gebraucht – ich bin froh, dass es Euch gibt!“