Dr.-Walter-Bruch-Schule sensibilisiert Schüler für Suchtgefahren

Eine wichtige Präventionsveranstaltung zum Thema Sucht fand am 21. November 2024 an der Dr.-Walter-Bruch-Schule statt. Im Foyer des kaufmännischen Bereichs informierten Experten die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Suchtverhalten und mögliche Präventionsstrategien.

Schulleiter Hubert Maschlanka betonte in seiner Eröffnungsrede die Notwendigkeit, Jugendliche frühzeitig über Suchtrisiken aufzuklären, damit sie reflektierte Entscheidungen treffen können. Die Veranstaltung baute auf einem bereits im Oktober durchgeführten Vortrag der Suchtberatungsstelle Knackpunkt St. Wendel für das Lehrerkollegium auf.

Als Hauptreferenten traten Cornelia Münz von der Suchtberatungsstelle Knackpunkt, der ehemalige Polizeibeamte Thomas Welsch vom Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) sowie Thomas Ludwig auf. Welsch, der auf 38 Jahre Polizeierfahrung zurückblickt, veranschaulichte mittels Filmsequenzen verschiedene Drogenarten und deren gefährliche Auswirkungen im Straßenverkehr.

Besonders eindringlich gestaltete sich der Vortrag von Thomas Ludwig, der seine persönlichen Erfahrungen mit den Anwesenden teilte. Er thematisierte den gesellschaftlichen Druck auf Jugendliche und zeigte auf, wie schnell man in problematische Verhaltensmuster geraten kann. Seine authentischen Schilderungen regten intensive Diskussionen unter den Teilnehmenden an.

Zum Ende der Veranstaltung nutzten viele Schüler die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Referenten und der Vertrauenslehrerin Heike Pfaff-Welker. Dabei informierten sie sich auch über konkrete Hilfsangebote der Suchtberatungsstelle Knackpunkt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: