94.596 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im Jahr 2021, die Abschaffung des „Werbeverbotes“ für Schwangerschaftsabbrüche, Abtreibungsverbote in den USA – all das sind Meldungen, die uns unter anderem in den vergangenen Monaten beschäftigt haben.
Der Verband „Donum Vitae“ (lat. Geschenk des Lebens) führt Beratungsgespräche rund um das Thema „Schwangerschaften“ durch. Ein wichtiger Bestandteil dabei: Schwangerschaftskonflikte und die Frage: „Schwangerschaftsabbruch, oder nicht?“ Um in Deutschland legal abtreiben zu können, benötigt man nach Artikel 219 StGB den Nachweis eines durchgeführten Beratungsgesprächs. Auch den stellt Donum Vitae aus. Doch wie läuft sowas eigentlich ab? Wofür steht Donum Vitae? Welche Menschen nehmen solche Gespräche in Anspruch? Wie offen ist der Ausgang eines solchen Gesprächs? Und wie sehen dann die nächsten Schritte aus? Diese und weitere Fragen hat Ulrike Kipper gegenüber wndn.de beantwortet. Kipper arbeitet hier in St. Wendel bei einer Beratungsstelle des Verbandes und zählt zu den 320 Berater:innen und 1.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die in über 11 Landesverbänden bundesweit verteilt sind.
wndn.de: Wofür steht Donum Vitae?
Ulrike Kipper: „Donum Vitae ist ein gemeinnütziger, bürgerlich-rechtlicher Verein, der 1999 nach dem Ausstieg der katholischen Bischöfe aus dem gesetzlichen Beratungssystem von katholischen Christinnen und Christen gegründet wurde. Heute wird der Verein getragen von Christinnen und Christen aller Konfessionen sowie Menschen, die unseren Grundsätzen und Zielen zustimmen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch anonym und steht allen Ratsuchenden offen unabhängig von Nationalität, Konfession und sexueller Orientierung.“
Wer nimmt die Beratung bei Donum Vitae in Anspruch?
„Ein Schwerpunkt unserer Beratung ist die Allgemeine Schwangerenberatung, die auch die Hilfe bei Anträgen auf finanzielle Unterstützung sowie alle relevanten Themen bezüglich Schwangerschaft und Geburt beinhaltet (z.B. Elterngeld, Kontakt zu „Frühen Hilfen“ und Familienhebammen, Betreuungsmöglichkeiten sowie die Unterstützung bei Behörden und Institutionen zur Durchsetzung von Ansprüchen). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schwangerschaftskonfliktberatung, die Beratung bei Pränatal-Diagnostik, sowie Fragen zur Familienplanung und Sexualität. Wir begleiten auf Wunsch Frauen und Paare nach einem Schwangerschaftsabbruch sowie bei Fehl- oder Totgeburt. Ich bin beispielsweise bestellte Fachkraft für die Begleitung von Frauen im Rahmen der vertraulichen Geburt (hier wird die Mutter von Ärzt:innen und behandelndem Personal mit einem Pseudonym bezeichnet wird, um die Schwangerschaft im eigenen Umfeld geheim halten zu können). Geflüchtete können bei Donum Vitae Rat und Hilfe erhalten. In unserer Dienststelle in Saarbrücken ist das Projekt „Schwangerschaft und Flucht“ etabliert. Seltener wird eine Beratung zum Thema Pflegschaft oder Adoption beansprucht.“
Wie läuft ein Beratungsgespräch ab?
„Die Grundlage unserer Beratung ist ein christliches Menschenbild. Sie ist individuell und respektvoll gestaltet sowie ergebnisoffen. Die Freiheit und Würde der Frau ist uns wichtig. Wir zeigen Lösungswege und Hilfsmöglichkeiten auf. Die spezifische Lebenssituation wird wahrgenommen und eine eventuelle Notlage gewürdigt. Wir stehen allen Fragen der Ratsuchenden offen gegenüber. Wir bieten weitere Begleitung unabhängig von der Entscheidung der Frau an.“
Kann man einen Trend absehen, ob die Abschaffung des Werbeverbotes in diesem Jahr, etwas an den Wegen ändern wird, wie Frauen zu Ihnen finden?
„Der Einfluss des Werbeverbots hat eher geringe Auswirkungen auf den Zugang zu unserer Beratung.“
Donum Vitae steht ja für eine ergebnisoffene Beratung, aber gleichzeitig für einen Schutz des ungeborenen Lebens. Steht das in einem Konflikt zueinander?
„Für uns ist kein Konflikt gegeben, da unsere Beratungsarbeit eine doppelte Anwaltschaft für Mutter und Kind bedeutet. Nur zusammen mit der Mutter kann das Kind geschützt werden. Wir würdigen die Frau in ihrer Situation und ihre begrenzten Kräfte. Umfassend informiert, kann die Frau eine für sie gute Entscheidung treffen, die auch für die Zukunft tragfähig ist.“
Welche Menschen lassen sich bei Ihnen beraten? In Bezug auf Alter, sozialer Stand oder auch finanzieller Schicht?
„Wir beraten Frauen und Männer jeden Alters, jeder Berufsgruppe und aus allen sozialen Schichten. Im Jahr 2021 wurden 73 neue Fälle beraten, davon waren drei der Ratsuchenden männlich. Insgesamt wurden 136 Beratungsgespräche geführt. Das Durchschnittsalter betrug 30 Jahre, während auch 3 minderjährige Klientinnen die Beratung in Anspruch genommen haben. Die Mehrheit der Ratsuchenden Frauen ledig, 25 verheiratet und drei geschieden. Von Frauenärzt:innen wurden 50 Klientinnen vermittelt, wohingegen im vorherigen Jahr 71 Ratsuchende über die Ärzt:innen vermittelt wurden. Für das Austragen des Kindes hat sich niemand der Frauen entschieden.“
Das Thema Schwangerschaftskonflikt ist ein sehr sensibles Thema. Wie wird bei Donum Vitae damit umgegangen?
„Aufgrund unserer Ausbildung, unserer Zusatzqualifikationen sowie durch Fortbildungen und Supervision sind wir sehr gut in der Lage, mit diesem durchaus sensiblen Thema professionell und emphatisch umzugehen. Wir respektieren die persönliche Verantwortung der Frau.“
Die Öffnungszeiten in St. Wendel sind ja eher unpraktisch für berufstätige Menschen. Kann man Sie auch außerhalb der Geschäftszeiten erreichen?
„Außerhalb der Öffnungszeiten sind wir über das Diensthandy, den Anrufbeantworter und per E-Mail erreichbar. Nach Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.“
Um die Arbeit von Donum Vitae gerade in herausfordernden Zeiten auch weiterhin im Sinne der Frauen und Familien zukunftssicher gewährleisten zu können, ist der Verein auf Förderungen und Spenden angewiesen. Deshalb bittet er um Unterstützung durch eine Spende, um Frauen und Kindern in Not weiterhin helfen zu können.
Donum Vitae St. Wendel
Altes Rathaus am Fruchtmarkt
66606 St. Wendel
Öffnungszeiten:
Montag 09:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Fon: 06851 / 83 07 05
Handy: 0176 / 43 80 39 69
E-Mail: stwendel@donumvitae.org