Viele Bürgerinnen und Bürger in St. Wendel haben sich bereits impfen lassen, entweder in einem der vier Impfzentren im Saarland oder beim Hausarzt. Dies ist ein großer Erfolg für die Impfkampagne aber auf diesem Erfolg darf sich nicht ausgeruht werden. Nur durch eine hohe Impfquote lässt sich eine vierte Welle verhindern und somit auch weitere Einschränkungen.
„Um den erfolgreichen Impffortschritt nicht zu gefährden, müssen auch in St. Wendel verschiedene Impfaktionen ohne Terminvereinbarung stattfinden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen nicht zur Impfung kommen müssen, sondern die Impfung zu den Bürgerinnen und Bürgern. Nur mit solchen mobilen Angeboten erreichen wir zeitnah eine erneute Zunahme der Impfungen, dies zeigte sich bereits bei ähnlichen Aktionen in St. Wendel aber auch in Saarbrücken und anderen Kommunen,“ so der CDU Stadtverbandsvorsitzende Alexander Zeyer.
Die CDU regt daher verschiedene Impfaktionen in der Stadt aber auch den Stadtteilen an. Impfungen ohne Termin an zentralen Orten. Aus Sicht der CDU sollten diese zusätzlichen Impfaktionen zeitnah stattfinden. Für eine Umsetzung braucht es nun die Organisation durch das Land und der Stadtverwaltung sowie die Unterstützung der Ärzte. Der CDU Stadtverband St. Wendel begrüßt die schnelle Zusage und Organisation des Gesundheitsministeriums, ab Donnerstag auch im Baumarkt in St. Wendel eine Impfaktion anzubieten.
„Ich danke den vielen Hausärzten für ihren großen Impfeinsatz in den vergangenen Wochen und Monaten. Dadurch konnte die Impfquote in unserer Stadt enorm gesteigert werden. Neue Impfaktionen wird es ohne die Unterstützung der Hausärzte nicht geben können, deshalb hoffe ich auch einen großen Zuspruch, auch aus der Ärzteschaft.