Wir haben bei den Bürgermeistern und dem Landrat des Landkreises St. Wendel nachgefragt: Wie hoch sind ihre Gehälter? Darüber hinaus wollten wir von ihnen und unseren Leserinnen und Lesern erfahren, ob diese Besoldung als angemessen empfunden wird. Heute gibt uns Bürgermeister der Gemeinde Tholey, Andreas Maldener, einen Einblick in seine Amtsführung, Arbeitszeit und die umfassende Verantwortung, die seine Position mit sich bringt.
Besoldungsgruppe und Jahresbrutto
Bürgermeister Maldener ist nach der Saarländischen Kommunalbesoldungsverordnung (SKomBesVO) in die Besoldungsgruppe A16 eingestuft. Diese Einstufung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Sein Jahresbrutto beträgt, einschließlich der Aufwandsentschädigung gemäß § 6 der Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen an hauptamtliche kommunale Wahlbeamte und sonstige Behördenleiter, rund 79.000 Euro.
Dienstwagen
Im Gegensatz zu einigen seiner Kollegen verfügt Bürgermeister Maldener über keinen Dienstwagen.
Arbeitszeit
„Das Amt des Bürgermeisters ist ein Amt, welches nicht mit festen Arbeitszeiten auskommt und die Arbeitsstunden pro Woche immer den aktuellen Gegebenheiten anzupassen sind. Es ist ein abwechslungsreicher Job, aber zum Teilen eben auch sehr zeitintensiv,“ sagt Maldener über seine Arbeitszeiten. Neben der laufenden Verwaltung und den Selbstverwaltungsaufgaben werden häufig auch an Wochenenden Termine wahrgenommen, darunter Ehrungen, Eröffnungen und verschiedene Veranstaltungen. Sitzungen des Gemeinderats, der Ausschüsse und sonstiger Gremien finden in der Regel am späten Nachmittag oder Abend statt. Eine Arbeitswoche umfasst oft mehr als die üblichen 40 Stunden und kann sich über alle sieben Tage der Woche erstrecken.
Verantwortung
Der Verantwortungsbereich eines Bürgermeisters ist im Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) festgeschrieben. Laut § 59 KSVG umfasst dieser unter anderem:
- Die gesetzliche Vertretung der Gemeinde
- Die Leitung der Gemeindeverwaltung
- Die Vorbereitung und Ausführung der Beschlüsse des Gemeinderates
- Den Vorsitz im Gemeinderat
- Die Erledigung der laufenden Verwaltungsgeschäfte und der übertragenen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde
- Die Ausführung der der Gemeinde übertragenen Auftragsangelegenheiten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
Konkret trägt Bürgermeister Maldener die Verantwortung für über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, beim Baubetriebshof und in den gemeindlichen Kindertageseinrichtungen. Zusammen mit seinem Team verwaltet er den Gemeindehaushalt, der ein Volumen von rund 33 Millionen Euro hat, und steuert darüber die Entwicklung der Gemeinde zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Angemessenheit der Besoldung
Auf die Frage nach der Angemessenheit seiner Besoldung antwortete Maldener mit einem klaren „Ja“.