Arbeitslosigkeit im St. Wendeler Land leicht gesunken

Im Februar waren im St. Wendeler Land 1.898 Menschen arbeitslos gemeldet, 43 weniger als im Januar und genauso viele wie vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist im letzten Monat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent gesunken.

Die Arbeitslosenquoten aller saarländischen Landkreise im Vergleich: St. Wendel 4,0 Prozent, Merzig-Wadern 5,9 Prozent, Saarpfalz-Kreis 5,9 Prozent, Kreis Saarlouis 5,7 Prozent, Kreis Neunkirchen 8,6 Prozent, Regionalverband Saarbrücken 10,9 Prozent.

Im Februar waren 146 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet, elf mehr als im Vormonat und sechs mehr als vor einem Jahr (plus 4,3 Prozent). Bei den Älteren ab 50 Jahren ist die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich deutlich gesunken. Mit 678 Personen waren in dieser Altersgruppe 47 Personen bzw. 6,5 Prozent weniger gemeldet als vor einem Jahr. Die Zahl der arbeitslosen Ausländer ist gegenüber Februar 2015 um 64 auf 256 gestiegen (plus 33,3 Prozent).

In der aktuellen Arbeitsmarktlage sieht Jürgen Haßdenteufel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Saarland, keinen Anlass zur Sorge: „Dass der Arbeitsmarkt noch immer aufnahmefähig ist, sehen wir daran, dass im aktuellen Monat wieder viele Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefunden haben. Unsere Vermittlungsfachkräfte stellen jedoch fest, dass die Qualifikationen der arbeitslosen Frauen und Männer zunehmend weniger zu den Stellenanforderungen der Unternehmen passen. So kommt von den registrierten Arbeitslosen jeder zweite wegen einer fehlenden Berufsausbildung nur für eine Helferstelle in Betracht, aber gerade einmal jede fünfte ausgeschriebene Stelle ist eine Helfer- bzw. Anlerntätigkeit“, führt Haßdenteufel aus. „Wie bereits im Vorjahr stellt deshalb auch im aktuellen Geschäftsjahr die berufliche Qualifizierung, insbesondere im Hinblick auf die erhöhten Bedarfe an Fachkräften, einen besonderen Förderschwerpunkt sowohl der Arbeitsagentur als auch der saarländischen Jobcenter dar.“

Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung lag im Februar bei 2.623 Personen. Das waren 1,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. In die Unterbeschäftigung werden neben den registrierten Arbeitslosen auch die Personen einbezogen, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen oder aus anderen Gründen nicht als Arbeitslose gezählt werden.

Entwicklung bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Die Zahl der Kunden der Arbeitsagentur ist im Februar um 13 auf 892 gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 5,0 Prozent. Beim Jobcenter im Landkreis St. Wendel waren 1.006 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 30 weniger als im Januar und 47 mehr als vor einem Jahr (plus 4,9 Prozent).

Stellenmarkt
Die Arbeitgeber haben im aktuellen Monat 178 Stellen neu gemeldet, 71 mehr als im Vormonat (plus 66,4 Prozent) und 55 weniger als im Februar 2015 (minus 23,6 Prozent). Aktuell stehen 576 freie Jobs zur Verfügung, 75 mehr als im Vorjahr (plus 15,0 Prozent). Besonders gesucht waren Arbeitskräfte im Dienstleistungsbereich, im Gastgewerbe, im Gesundheits- und Sozialwesen und im Handel. Bedarf bestand außerdem im Verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe.

Arbeitsmarkt Februar 2016

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: