ADAC Saarland-Pfalz Rallye: Wetter erschwerte Wertungsprüfungen

Am 4. und 5. März war St. Wendel das Mekka für Motorsportbegeisterte bei der ADAC Saarland Pfalz Rallye. Bereits am Donnerstag hatten einige Teams ihre Zelte im Servicepark im Bosenbachstadion aufgeschlagen. Freitag Abend fiel dann der Startschuss zum Auftakt in die Rallyesaison 2016 auf dem Schlossplatz. Unter den Augen einiger Zuschauer, die es trotz heftigen Regen und Schneeschauern hierher gewagt hatten und großem Andrang der Medien, rollten die Fahrer am Abend über die Startrampe vor dem Rathaus. Bereits zu Beginn wurde bekannt gegeben, dass die Wertungsprüfung 1 und 3 abgesagt wurden. Das Wetter hatte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Sicherheit für Fahrer und Zuschauer stand bei dieser Entscheidung an erster Stelle. Der Kurs rund um Haupersweiler-Hoof war für die Rettungsfahrzeuge unpassierbar und so war es nur eine logische und richtige Konsequenz, dass diese Wertungsprüfung ausfiel. So wurde am Freitag lediglich der KÜS Stadtrundkurs in St. Wendel gefahren.

In der Nacht zum Samstag wurde alles daran gesetzt, dass die restlichen Wertungsprüfungen gefahren werden konnten. Am Morgen starteten die Fahrer zur Wertungsprüfung Roschberg. Ein weiteres Highlight für die Fahrer und auch die Besucher war sicherlich die Wertungsprüfung Windpark mit ihrer Sprungkuppe. Imposant preschten die Boliden um die Kurven und setzten zum Sprung an. Bereits am Vormittag klarte das Wetter auf und die Strecken waren besser befahrbar als noch am Tag zuvor. Aussagen von Sicherheitskräften nach, mussten dennoch einige Fahrzeuge, aus ihrer in Matsch und Schnee festgefahrenen Situation, herausmanövriert werden.

Im Servicepark im Bosenbachstadion waren immer wieder Wägen zu sehen, die von den Wertungsprüfungen mit kleineren Schäden zurück kamen. Der für 17.45 Uhr angesetzte KÜS Stadtrundkurs und somit die vorletzte Wertungsprüfung der ADAC Saarland Pfalz Rallye begann mit einer Zeitverzögerung von ungefähr einer Stunde. Viele Fans hatten sich rund um den Stadtrundkurs an den Zuschauerplätzen versammelt. Am Schlossplatz wartete man gespannt auf den Start. Bürgermeister Klär verriet in einem Interview, dass er sehr gerne einmal eine Wertungsprüfung absolvieren möchte. Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, dies mit seinem Vorgänger Klaus Bouillon durchzuführen, antwortete Klär, dass es mit Bouillon gemeinsam sicherlich nicht langweilig würde, solch eine Rallyerunde zu drehen. „Die Saarland Pfalz Rallye ist eine wichtige Veranstaltung für St. Wendel und lockt viele Besucher in unsere Stadt“, so Klär. Um den Zuschauern die Wartezeit zu verkürzen, lieferten die Safteycars in mehreren Runden eine tolle Show auf dem KÜS Stadtparcours.

Gegen 19 Uhr hatte das Warten dann ein Ende. Hintereinander fuhren die Rallyeteilnehmer über die Startrampe. Quietschende Reifen, laute Motoren und Rallyeboliden, die auf die Kurven in Höchstgeschwindigkeit zusteuerten, diese eng nahmen, um dann mit Highspeed weiter zu preschen beeindruckten die Zuschauer. Die Leistungen von Fabian Kreim im Skoda Fabia R5 sind hier besonders zu nennen. Eine weitere Überraschung war auch Felix Griebel, der jüngere Bruder von Marijan Griebel, im Citroen C2R2Max. Er schien geradezu durch den Rundkurs zu fliegen.

Aufgrund der Verspätung verzögerte sich dann auch die abschließende Wertungsprüfung Bosenberg 2, sowie die Zieleinfahrt auf dem Schlossplatz. Gegen 21 Uhr rollten dann die ersten Teilnehmer unter Blitzlichtgewitter ins Ziel.

Fabian Kreim und sein Co Pilot Frank Christian kamen mit den Witterungsbedingungen wohl am besten zurecht. Mit ihrem Skoda Fabia R5 holten sich die beiden den Sieg beim Saisonauftakt zur DRM und Masters. Hinter ihnen auf Platzt 2 Georg Berlandy und Peter Schaaf im Peugeot 207 S2000. Auf dem dritten Gesamtrang der ADAC Saarland Pfalz Rallye platzierten sich Dominik Dinkel und Christina Kohl im Skoda Fabia S2000.

Einige Lokalmatadoren waren am Start mit dabei. Unter ihnen auch Marijan Griebel aus dem pfälzischen Hahnweiler. Griebel nahm mit seinem privat eingesetzten Opel Adam R2 teil. Gemeinsam mit Co- Pilot Stefan Kopczyk konnte er die Division 5 für sich entscheiden. In der Gesamtwertung liegt Marijan Griebel auf Platz 6. Bester saarländischer Teilnehmer war der Schiffweiler Jörg Broschart im Mitsubishi Evo IX, der Gesamtrang 9 erzielte. Die beiden Saarländer Benjamin Schmitt und Kerstin Pohl im Citroen C2R2Max fuhren Platz 7 in der Division 5 ein. ADAC Saarland Rallye Junior Lukas Meter im Citroen DS3 R3 tatstete sich bei der Saarland Pfalz Rallye zunächst an das neue Auto heran und landete am Ende in der Division 4 auf Platz 8.

Auch wenn das Wetter zunächst nicht so recht mitspielte, so konnte man in diesem Jahr, wie bereits in den vergangenen Jahren Rallyefeeling pur in St. Wendel erleben. Die Saarland Pfalz Rallye war ein gelungener Auftakt in die Rallyesaison 2016, auch wenn Petrus wohl kein Rallyefan zu sein scheint. Bleibt für das nächste Jahr zu hoffen, dass man im Teilnehmerfeld das Team Klär/Bouillon bei einem spannenden Rennen anfeuern kann.

Fotoquelle: Machmallauter – Knipser

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: