Moselschleuse Müden: Minister fordern schnelle Reparatur

Foto der defekten Schleuse @ Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Nach dem Unfall an der Moselschleuse Müden, die seitdem gesperrt ist, haben sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke am Freitag ein Bild von der Lage gemacht. Barke vertrat kurzfristig die erkrankte saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Die Sperrung der Schleuse stellt eine ernste Bedrohung für die Lieferketten und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der Großregion dar.

Zentraler Transportweg blockiert
Die Mosel ist für die Region ein essenzieller Transportweg, über den jährlich Millionen Tonnen an Gütern bewegt werden. Allein in diesem Jahr passierten über acht Millionen Gütertonnen und rund 600 Fahrgastschiffe die Schleuse Müden. Der Ausfall trifft besonders die saarländische Stahlindustrie, die auf den Transportweg angewiesen ist. Wirtschaftsminister Jürgen Barke drängte auf eine schnelle Lösung: „Die Reparatur erst bis März 2025 abzuschließen, ist inakzeptabel. Wir setzen alles daran, den Wirtschaftsstandort vor weiteren Schäden zu bewahren.“

Saarland appelliert an den Bund
Die saarländische Landesregierung steht seit Beginn der Krise in engem Kontakt mit betroffenen Unternehmen und hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing aufgefordert, die Reparatur zu beschleunigen. Ein Brief von Verkehrsministerin Petra Berg unterstreicht die Forderung, die Reparatur zur absoluten Priorität zu machen.

Dank an Einsatzkräfte
Schweitzer und Barke nutzten ihren Besuch auch, um die Arbeit der Fachkräfte und Einsatzkräfte zu würdigen, die mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Schleuse arbeiten. Die Moselschleuse bleibt bis auf Weiteres ein zentraler Faktor, um die Wirtschaft in der Region vor weiteren Schäden zu bewahren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: