Am vergangenen Wahlsonntag stand das Wahlsystem des Zweckverbands eGo-Saar unter besonderer Beobachtung. Die zentrale Ausrichtung der Kommunalwahlen wurde von einer Überlastung des Servers überschattet.
Dazu bezieht eGo-Saar nun Stellung:
„Wichtig ist zu betonen, dass die Durchführung der Wahl jederzeit sichergestellt war.
Mit der Wahlsoftware votemanager führt der Zweckverband eGo-Saar bereits seit 2021 die Wahlen für eine zunehmende Anzahl von Kommunen zentral durch. Darunter fielen in diesem Zeitraum die Bundestagswahl 2021 als auch die Landtagswahl 2022 sowie diverse Bürgermeisterwahlen. Aufgrund dieser Erfahrungen wurden selbstverständlich in Vorbereitung auf die Kommunalwahlen die Kapazitäten der Systemumgebung entsprechend geplant sowie erforderliche Tests durchgeführt.
Testwahlen mit allen angeschlossenen Kommunen simulierten im Vorfeld die realistische Situation am Wahlabend. Alle Tests verliefen erfolgreich und unauffällig – die Anzahl der Systemzugriffe belief sich im unteren fünfstelligen Bereich.
Am Wahlabend kam es zu einer Denial-of-Service-Situation (DoS) – einem enormen Anstieg der Zugriffe, die zu einer Überlast bzw. zu einem verzögerten Antwortverhalten des Servers führte. Es kam innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Millionen Aufrufen. Daraufhin griffen erfolgreich die Schutzmechanismen der Firewall. Als Reaktion darauf wurden Maßnahmen getroffen, um als oberstes Ziel die Erfassung der Wahlergebnisse weiterhin zu gewährleisten. Das ist erfolgreich gelungen.
Als zweite Priorität galt es, die Präsentation der Wahlergebnisse zu ermöglichen. Für die Präsentation in den Rathäusern wurde ein neuer Direktzugang über das Verwaltungsnetz eingerichtet. Der Zugriff auf die Ergebnisse über das Internet wurde ebenfalls umgestellt, was sich leider erst im Laufe des späten Abends positiv auswirkte. Diese Fehleinschätzung bedauern wir sehr.
Bereits im Laufe des Wahlabends hat der eGo-Saar gemeinsam mit den Netzprovidern und den externen IT-Dienstleistern die Ursachenanalyse gestartet. Der eGo-Saar wird aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse sicherstellen, dass das Wahlsystem zu den Stichwahlen am 23.06.24 ausfallsicher zur Verfügung steht.“
Die kommenden Stichwahlen werden zeigen, inwiefern die getroffenen Maßnahmen erfolgreich waren und welche Lehren aus den Ereignissen des Wahlabends gezogen wurden.
Quelle: Zweckverband Elektronische Verwaltung im Saarland