Keine Zeit zum Einkauf, Angst vor Corona, nicht mobil oder viele weitere Gründe? Für alle diese Probleme, gibt es eine ganz einfache Lösung: Smart Village.
Im Land(auf)Schwung-Projekt „Smart Village“ wurde die Möglichkeit der digitalen Nahversorgung zunächst in Remmesweiler getestet. Bereits seit Mitte 2018 können die „Remmesweilerer“ nun Waren über eine Online-Plattform bestellen und bei einem gemeinsamen Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus abholen. So können ältere oder nicht mobile Menschen, aber auch junge Eltern, die sich den Weg zum Supermarkt sparen möchten, ihre Waren des täglichen Bedarfs bequem zuhause bestellen und im Ort abholen. Damit das funktionieren kann, wurde die Online-Plattform für Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs sowie Dienstleistungen unter Einbindung regionaler Anbieter und Ehrenamtlicher entwickelt. Seit 2018 hatte man in Remmesweiler die Möglichkeit „Smart Village“ auf Herz und Nieren zur testen und nach anfänglichen Stolperfallen läuft das System mittlerweile sehr gut. So gut, dass es bereits in 6 weiteren Dörfern begonnen wurde. Deshalb fährt der „Smart Village“-Transporter nun nicht nur nach Remmesweiler, sondern auch nach Leitersweiler, Hoof, Dörrenbach, Osterbrücken, Winterbach und Mosberg-Richweiler. Außerdem gibt es noch eine Abhol-Station am UTZ in St. Wendel, die sozusagen ein eigenes kleines „Dorf“ darstellt.
Jetzt nimmt auch Steinberg-Deckenhardt an dem Projekt Smart Village teil. Seit Dienstag, 15.12.2020 ist auch der kleine Ort in der Gemeinde Oberthal im Projekt aufgenommen.
Was bedeutet Smart Village?
Die Kunden bestellen regionale Waren aus verschiedenen Bereichen und von verschiedenen lokalen Anbietern einfach Online. Damit alles funktioniert, muss man sich einfach unter www.keepfresh.de anmelden (Wichtig bei der Anmeldung ist die Ortsangabe –66649 Steinberg-Deckenhardt), seine Ware bis sonntags 23:59 Uhr bestellen und den Zahlvorgang abschließen. Sie zahlen bequem per Kreditkarte, Bankeinzug oder Bar in Steinberg-Deckenhardt vor Ort. Die bestellten Sachen können dann immer mittwochs ab 17:00 Uhr in der Musikwerkstatt, Steinmarstraße 33 abgeholt werden. Die erste Lieferung erfolgt am Mittwoch 06.01.2020 um 17:00 Uhr.
Bei Fragen hilft die Ortsvorsteherin Inken Ruppenthal gerne weiter.
Informationen finden Sie auch unter www.smartvillage-wnd.de