Landkreis fördert Gründungsideen und schafft Arbeitsplätze

50. Existenzgründerseminar im Sankt Wendeler Land

Existenzgründerseminare im Sankt Wendeler Land
Foto: Bernhard Schmidt, Gründungsberater bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land (WFG), Landrat Udo Recktenwald und Julian Schneider, WFG-Geschäftsführer, Fotograf: Lukas Kowol

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land (WFG) Existenzgründer und Selbstständige im Landkreis. Am 15. und 16. November 2024 findet das 50. Existenzgründerseminar der WFG statt, eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken. Die Seminare bieten Gründern umfassende Informationen und Unterstützung bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit.

Landrat Udo Recktenwald betont die Bedeutung des Angebots: „Der Landkreis hat früh erkannt, dass er aktiv den Strukturwandel gestalten und seine Unternehmen unterstützen muss.“ Pro Jahr entstehen im Sankt Wendeler Land etwa 50 neue Unternehmen, was laut Recktenwald bereits rund 3.000 Arbeitsplätze geschaffen und das Steueraufkommen um insgesamt rund 595 Millionen Euro gesteigert hat.

Ein Businessplan ist für Gründungsberater Bernhard Schmidt eine essenzielle Grundlage. „Etwa 30 bis 40 Prozent der neugegründeten Unternehmen scheitern erfahrungsgemäß innerhalb der ersten drei bis fünf Jahre. Die Hauptgründe dafür sind finanzielle Engpässe, oft durch fehlende Rücklagen oder falsche Kalkulationen, sowie eine mangelnde Planung,“ erklärt Schmidt. Bei diesen Herausforderungen unterstützt die WFG durch gezielte Fördermittelberatung und Hilfestellung bei der Planung.

Unter den Gründungsideen finden sich sowohl klassische Modelle aus Handwerk, Einzelhandel und Gastronomie als auch kreative Ansätze wie eine Kochschule für koreanische Küche und ein Friseursalon für Hunde. WFG-Geschäftsführer Julian Schneider erklärt, dass riskantere Start-ups im Landkreis seltener sind und eher in urbanen Zentren nahe Hochschulen anzutreffen seien.

Die Seminare der WFG bieten einen breiten Überblick zu wesentlichen Themen wie Finanzierung, Versicherungen, Steuern, Marketing und Unternehmensform. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind über eveeno.com/existenzgruendung_2024 möglich.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: