24 Fünftklässler reisen durch die Geschichte der Mathematik

Foto: Alexander Besch

Eine besondere mathematische Zeitreise unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d des Gymnasiums Wendalinum während der Adventszeit. Unter der Leitung ihres Mathematiklehrers Dennis Meisberger stellten sich 24 Kinder täglich neuen mathematischen Herausforderungen. Bei der nun erfolgten Preisverleihung wurden beeindruckende Ergebnisse gewürdigt: Zwölf Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen gingen an die erfolgreichen Nachwuchsmathematiker.

Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln – Mit den Wichteln auf mathematischer Zeitreise“. Die täglichen Aufgaben führten die Teilnehmenden von den mathematischen Anfängen in der Antike bis hin zu aktuellen Anwendungen in der künstlichen Intelligenz. Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten die Schülerinnen und Schüler hochwertige mathematische Spielzeuge wie Kreisel, Zauberwürfel und Geduldspiele.

„Die Schülerinnen und Schüler haben mit Begeisterung und viel Einsatz an den Rätseln gearbeitet. Die Preise spiegeln nicht nur ihre mathematischen Fähigkeiten wider, sondern auch ihren Teamgeist und ihre Ausdauer“, lobte Mathematiklehrer Meisberger bei der Preisverleihung. Er zeigte sich erfreut darüber, dass das Projekt so gut angenommen wurde und einen wertvollen Beitrag zur Motivation im Mathematikunterricht leisten konnte.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: