Optimierung digitaler Arbeitsabläufe und Herausforderungen durch KI

Zukunftswerkstatt zur Digitalisierung der Justiz fand in Otzenhausen statt

Foto: Presse Justiz Saarland

Am 18. und 19. Juni 2024 fand in der Europäischen Akademie Otzenhausen die „Große Zukunftswerkstatt“ zur Digitalisierung der Justiz statt. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes organisiert wurde, brachte zahlreiche Experten aus Gerichtspraxis, Verwaltung, Wissenschaft, Anwaltschaft und Notariat zusammen, um die Zukunft der digitalen Justiz zu gestalten.

Im Fokus der zweitägigen Konferenz stand die Optimierung digitaler Arbeitsabläufe der Gerichte. Themen wie die digitale Präsenz, die flächendeckende elektronische Aktenführung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Justiz wurden intensiv diskutiert. Ein besonderes Augenmerk galt auch den Herausforderungen durch sogenannte Deep Fakes und den damit verbundenen rechtlichen und praktischen Fragestellungen.

Justizstaatssekretär Dr. Diener eröffnete die Veranstaltung und betonte die rasanten Fortschritte in der Digitalisierung der Justiz: „Die saarländischen Fach- und Zivilgerichte arbeiten bereits flächendeckend mit der elektronischen Akte. Das ist ein großer Meilenstein. Weitere Bereiche gehen wir zügig an.“ Er dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten Einsatz auf diesem Weg und unterstrich die Bedeutung der gemeinsamen Anstrengungen, um die Justiz fit für die digitale Zukunft zu machen.

Die „Große Zukunftswerkstatt“ ermöglichte es den Teilnehmern, sich über die Änderungen der Rechtswirklichkeit im Zeitalter der Digitalisierung auszutauschen und deren Auswirkungen auf die gerichtliche Praxis zu beleuchten. Der intensive Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren soll dazu beitragen, die Justiz effizienter und moderner zu gestalten und die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/