St. Wendel. Jazz verbindet, öffnet Augen und Ohren für Neues, schafft eine intensive Atmosphäre, trifft Kopf und Bauch und vermittelt zwischen den Kulturen. Zum 27. Mal wird St. Wendel im Saarland zum Mekka der Jazzliebhaber: Die St. Wendeler Jazztage stehen für ausgefeilte Programme zu moderaten Eintrittspreisen. Das Konzept mit wechselnden Akzenten und der Einbindung der regionalen Jazzszene wurde von Anfang an offen angenommen. Die intime Atmosphäre und ein engagiertes Team machen WND JAZZ bis heute zum Erfolgsmodell. Guter Ton und motivierende Beleuchtung vermitteln die Konzerte europäischer Spitzenmusiker aus Norwegen, Schweden, Dänemark, England, Niederlande, Belgien, Ungarn und der Schweiz in gewohnter Qualität, in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt Piano. An jedem Abend stehen sich zwei Formationen kontrastiv gegenüber.
WND JAZZ
- Internationale St. Wendeler Jazztage
Saalbau St. Wendel, Balduinstr. 45
Freitag, 08. September, 20 Uhr
Kurhaus Harschberg, Harschbergerhof 1
► Bernd Mathias – Piano solo (Saar)
► DAAU – Die anarchistische Abendunterhaltung (B)
Freitag, 15. September, 20 Uhr
► Ketil Bjørnstad – Piano solo (N)
► Andreas Schaerer & Arte Quartett (CH)
Samstag, 16. September, 20 Uhr
► Jasper van’t Hof – Tony Lakatos (NL/H)
► Phronesis (DK/S/GB) & hr-Bigband (D)
Sonntag, 17. September, 11 Uhr
► Jazz for kids: Panama-Ensemble (D)
Sonntag, 17. September, 18.30 Uhr
► 35 Jahre Big Band Urknall (Saar) feat. Gilad Atzmon (GB)
Infos: www.wndjazz.de
FR 08.09. 20 Uhr, Kurhaus Harschberg
► Kann man Farben hören? Bernd Matthias scheint diese seltene Fähigkeit zu besitzen. Der St. Wendeler Pianist eröffnet das Festival mit einem neuen Programm, eine Melange aus impressionistischer Klaviermusik, Improvisationskunst des modernen Jazz und meditativer Elemente der Minimalmusik.
► DAAU – die anarchistische Abendunterhaltung, Belgien. Die erfolgreiche Band aus Antwerpen feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem neuen Album: Kammermusikalischer World-Jazz der Extraklasse nach dem Motto „Wir wandeln lieber auf abgelegenen Gebirgspfaden als den großen Autobahnen zu folgen“.
FR 15.09. 20 Uhr, Saalbau
► Ketil Bjørnstad zählt zu den bedeutendsten Pianisten Norwegens. Sein melodiöses Spiel fußt ebenso auf Elementen der europäischen Konzertmusik wie auf einem großen, durch den Jazz inspirierten, Improvisationsvermögen. Einem noch größeren Publikum ist Ketil Bjørnstad darüber hinaus als Schriftsteller bekannt.
► Andreas Schaerer aus der Schweiz ist derzeit einer der interessantesten Vokalkünstler der Musikszene weltweit. Er ist nicht nur ein formidabler Sänger, Stimmakrobat und unnachahmlicher Beatboxer, sondern auch ein begnadeter Komponist und Improvisator. Nach den umjubelten Auftritten mit „Hildegard lernt fliegen“ und dem Trio „Rom-Schaerer-Eberle“ präsentiert er jetzt das Projekt „Perpetual Delirium“ mit dem Saxophon-Quartett Arte und Wolfgang Zwiauer am Bass.
SA 16.09. 20 Uhr, Saalbau
► Mit Jasper van´t Hof & Tony Lakatos stehen zwei ganz große Vertreter des europäischen Jazz auf der Bühne; der niederländische Pianist feiert sein 50-jähriges Bühnenjubiläum mit dem ungarischen Saxophonisten. Das Duo verspricht eine Sternstunde mit hoher Intensität, emotionalen Gegensätzen und technischer Perfektion.
► Phronesis mit hr-Bigband und Julian Argüelles
Nach sechs hochgelobten Alben legen Phronesis, eine der gegenwärtig aufregendsten Formationen der europäischen Jazzszene, nun ihre bislang anspruchsvollste CD vor. Unter dem Titel „The Behemoth“ präsentiert Phronesis zehn Titel seines Back-Katalogs, die der britische Dirigent, Tenorsaxophonist und Komponist Julian Argüelles für das charismatische Klaviertrio und die „hr-Bigband“ neu arrangiert hat: Jazz von einem anderen Stern.
SO 17.09. 11 Uhr, Saalbau
► „Jazz for Kids“ mit dem Panama-Ensemble (D) Dank einer Fortsetzung mit der Uraufführung des Krimi-Mäusicals “Käse in New York” rund um die Pecorinos kann das beliebte Kinderkonzert wieder aufgelegt werden – ein Spaß für die ganze Familie!
SO 17.09. 18.30 Uhr, Saalbau
► 35 Jahre Big Band Urknall feat. Gilad Atzmon (GB)
Energie pur: Urknall trifft auf Vulkan
„Die Big Band Urknall, die Kapelle mit dem astreinen Gebläse“ (SZ), feiert mit Gilad Atzmon, dem gefeierten Saxophonisten der Jazzszene Großbritanniens ihr Jubiläum. Er ließ sechs Titel aus seiner Feder von dem namhaften englischen Posaunisten und Komponisten Callum Au für Bigband und Solisten arrangieren. Gilads Musik verbindet folkloristisch orientalische Elemente mit den Traditionen der europäischen Klassik und des amerikanischen Jazz. Im Kontrast dazu präsentiert Urknall einen Swing-Schwerpunkt mit Titeln aus Benny Carters „Kansas City Suite“ und Songs von Cole Porter.
Der Verein „Saarkult“ aus Homburg kredenzt wie in den letzten Jahren ein Büffet mit orientalischen Speisen und Getränken.
Veranstalte: Jazzförderkreis St. Wendel e.V. und Kreisstadt St. Wendel
Schirmherr: Peter Klär, Bürgermeister der Kreisstadt St. Wendel
Veranstaltungsorte: Kurhaus Harschberg, Harschberger Hof 1 und Saalbau, Balduinstr. 45, 66606 St. Wendel
Tickets: an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk
oder unter Hotline 0651-97 90 777 und online: www.ticket-regional.de/wndjazz
Infos: www.wndjazz.de
Ticketpreise WND JAZZ 2017
FR 08.09. Prolog: VVK 18 €/10 € inkl. Gebühr | Abendkasse 20 €/10 €
FR 15.09. + SA 16.09. VVK 25 €/12 € inkl. Gebühr | Abendkasse 27 €/13 €
SO 17.09. Jazz for kids: 12 € inkl. Gebühr | Tageskasse 12 € für ganze Familie (2 Erw. + Kinder)
SO 17.09. 35 Jahre Urknall: 15 €/10 € inkl. Gebühr | Abendkasse 17 €/12 €