Unser Kleidungsstil setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehört natürlich einerseits der eigene Geschmack, die Jahreszeit, aber auch der eigene Ausdruck. Vergessen wird dabei aber oft die Haut, denn diese ist neben den Klamotten das, was am ehesten von uns von anderen wahrgenommen wird. Dabei gibt es verschiedene Sichtweisen, wie unsere Haut sich auf unseren Kleidungsstil auswirken kann und wie wir uns nach außen hin präsentieren. Um seinen eigenen Stil zu finden und um vielleicht mal etwas Neues auszuprobieren, ist daher auch ein Blick auf den eigenen Hauttyp nötig. Schauen wir einmal genauer hin, welche Aspekte von unserem Teint beeinflusst werden.
Gesunde Haut spricht für positive Ausstrahlung
Unsere Haut und vor allem unser Gesicht ist etwas, was ein Gegenüber direkt wahrnimmt. Daher ist vielen eine gut gepflegte Haut immens wichtig, denn damit lässt sich direkt ein erster Eindruck hinterlassen. Ein Serum fürs Gesicht schafft beispielsweise ein gesundes Aussehen und hilft gleichzeitig dabei, dass die Haut jung und frisch bleibt.
Hautpflege ist aber etwas, was sehr persönlich ist und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Schlechte Haut kann unsere Ausdruckskraft und unser Selbstbewusstsein vermindern. Und das kann sich auch auf den Kleidungsstil auswirken. Je weniger man seine eigene Haut mag, desto seltener zeigt man sie auch. Vielleicht tendiert man eher zu längerer Kleidung und versucht, sich zu verstecken. Das kann auch passieren, wenn man sich in seiner Haut weniger wohlfühlt.
Hautfarbe und Teint bestimmen Farbe der Kleidung
Wichtig ist aber auch, sich enger mit seiner eigenen Hautfarbe auseinanderzusetzen. Und hier gibt es teilweise sehr große Unterschiede, die sich auf verschiedene Faktoren zurückführen lassen. Gene und die Herkunft spielen natürlich eine wichtige Rolle, aber auch der eigene Lebensstil oder wie oft man der Sonne ausgesetzt ist. Nutzen Sie Vitamin C Serum fürs Gesicht, um eine gute Grundlage zu schaffen und Ihre Haut immer mit den wichtigsten Nährstoffen zu versorgen.
Wie finde ich meinen Hauttyp heraus?
Unsere Haut bringt immer einen gewissen Unterton mit sich, der sich bei jedem Menschen einfach bestimmen lässt. Schauen Sie auf die Venen an Ihrem Handgelenk und bestimmen Sie deren Farbe, die durch das Hindurchschimmern durch die Haut entsteht. Erscheinen die Venen blau oder lila, dann haben Sie einen eher kühlen Hautton. Sind die Venen eher grün, dann hat man einen warmen Hautton.
Hauttöne sind in den meisten Fällen unabhängig von der eigentlichen Hautfarbe. Das Thema ist sehr komplex, aber kann dabei helfen, den richtigen Kleidungsstil zu finden. Kühle Hauttöne sollten sich eher auf Farben wie Grün oder Pastellfarben wie Blau oder Pink konzentrieren. Warme Hauttöne passen perfekt zu erdigen Tönen, wie etwa Beige, Braun, Grün und teilweise auch Blau.
Hautfarben und ihre Wirkung im Zusammenspiel mit Kleidung
Die eigentliche Hautfarbe hat natürlich auch einen extrem großen Einfluss auf unseren Kleidungsstil und kann Farben verfälschen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Tipps für jede Hautfarbe.
- Helle Haut: Vermeiden Sie helle Kleidung, die zu sehr in den Hautton übergeht. Pastellfarben sind immer eine gute Wahl!
- Gebräunte Haut: Erdige Töne passen hier am besten, denn sie untermalen die Hautfarbe sehr gut.
- Dunkle Haut: Besonders gut sind dunkle Farben, darunter Rot, Blau und Olivgrün. Weniger gut passen hier Brauntöne.