ICO (Initial Coin Offering) ist ein erstes Token-/Münzangebot. Häufig wird auch der Begriff „Crowdsale“ verwendet. Obwohl der erste Crowdsale im Jahr 2013 stattfand, wissen viele Menschen immer noch nicht, was ein ICO ist. Einfach ausgedrückt ist ein ICO der Verkauf digitaler Token an Investoren gegen Kryptowährung (z. B. Bitcoins) oder Fiatgeld (z. B. Dollar). Die erworbenen Token können dann zur Bezahlung des Unternehmens verwendet werden, das sie ausgegeben hat.
Die Abkürzung ICO ist vergleichbar mit IPO (Initial Public Offering). ICO und IPO weisen jedoch erhebliche Unterschiede auf:
- Ein ICO unterliegt derzeit nicht den für einen Börsengang oder eine andere öffentliche Finanz- und Investitionstätigkeit typischen staatlichen Vorschriften,
- Die Käufer der Token oder Kryptowährungen haben nicht die gleichen Unternehmensrechte wie die Eigentümer von Aktien. Aber mit den gekauften Kryptowährungen können Sie dann auf https://bitcoinbuyerapp.de/ handeln und Gewinne erzielen.
In der Regel wird ein ICO veranstaltet, um die für den Start und die Entwicklung eines Projekts erforderlichen Mittel aufzubringen. Aus diesem Grund bezeichnen viele Experten einen ICO als eine Form des Crowdfunding (kollektive Finanzierung eines Projekts für eventuelle zukünftige Boni). Durch den Kauf von Token können die Anleger Folgendes erwarten:
- Der Vorteil des Wiederverkaufs der Token zu einem höheren Preis in der Zukunft (natürlich unter der Voraussetzung, dass das Projekt scheitert);
- Ein niedrigerer Preis, um die Dienstleistungen des Unternehmens in Zukunft zu kaufen;
Wie ein ICO durchgeführt wird
Da es sich bei ICOs in der Regel um wenig bekannte Projekte handelt, gilt es zunächst, die Aufmerksamkeit der Investoren zu gewinnen. Zu diesem Zweck wird eine Unternehmenspräsentation mit einer Beschreibung des Geschäftsmodells in Kryptowährungs-Communities veröffentlicht. Während der Diskussionen in der Gemeinschaft kann sich das Modell mehrmals ändern, um für eine Finanzierung interessant zu werden. Sobald eine Einigung zwischen den Geldgebern und Investoren erzielt wurde, erstellt das Projekt ein Angebot.
Im Angebot werden bereits alle Einzelheiten des Projekts ausführlich beschrieben und die gewünschte Investitionssumme angegeben. Der finanzielle Gegenwert der zu verkaufenden Token und die mit ihnen verbundenen Rechte werden ebenfalls angegeben.
Sobald das Angebot erstellt ist, bereitet das Unternehmen die Unterlagen vor und gibt den Starttermin für den Token-Verkauf bekannt. Für den ICO kann das Unternehmen seine eigene Blockchain erstellen oder eine Standard-ICO-Plattform verwenden.
- Zu den Vor- und Nachteilen einer ICO-Plattform gehören:
- Ein höheres Maß an Vertrauen der Investoren in das Projekt
- Leichtere Verwaltung
- Weniger Investitionen in der Anfangsphase erforderlich
- Schutz der Gelder vor Eindringlingen
- Die Plattform erhebt eine Provision
Die bekannteste ICO-Plattform ist Ethereum. Die Plattform ist nicht nur führend bei der Zahl der Nutzer, sondern auch bei der Höhe der umlaufenden Gelder. Die auf dieser Blockchain basierende Kryptowährung Ethereum ist an fast allen Börsen im Umlauf, Ethereum-Token lassen sich leicht zu Handelsplattformen hinzufügen, und es gibt mehr mit dem System verbundene Wallets.
Sobald die ICO abgeschlossen ist, geht das Projekt dazu über, den Investoren Verpflichtungen einzugehen. Wenn Sie eine Kryptowährungs-Brieftasche haben und in der Lage sind, Transaktionen durchzuführen, können Sie direkt auf der Projekt-Website am Crowdsale teilnehmen.
Es gibt auch spezielle Informationsquellen, in denen Sie Projekte finden können, die ICOs durchführen. Da ICOs nicht gesetzlich reguliert sind und die Transaktion nur auf dem Vertrauen in die Gründer des Projekts basiert, sollten Sie vor der Geldanlage auf das Vorhandensein aller notwendigen Vereinbarungen und Vorschriften achten:
- Alle erforderlichen Vereinbarungen und Regeln werden auf der Website als öffentliches Angebot veröffentlicht
- Ein funktionierender Prototyp des Projekts
- Whitepaper und erforderliche Unterlagen
- Escrow (ein spezielles Treuhandkonto, auf dem Eigentum, Dokumente oder Geld verwahrt werden, bis bestimmte Umstände oder Verpflichtungen erfüllt sind).
- Eintragung des Unternehmens selbst
Und natürlich ist es wünschenswert, etwas über den Ruf der Personen zu erfahren, die das Projekt gegründet haben.