Ob wandern nur ein Hobby für ältere Menschen ist? Ganz im Gegenteil! Mittlerweile genießen es immer und immer mehr jüngere Leute, dem stressigen Alltag den Rücken zu kehren und den Weg in die Natur zu suchen. Keine Hektik, kein Lärm und kein Handyempfang – stattdessen pure Natur.
Auch das St. Wendeler Land hat an Wanderwegen einiges zu bieten. Einer davon ist der Rötelsteinpfad in Güdesweiler, den wir euch hier genauer vorstellen.
In Erinnerung an die alte Oberthaler Tradition des Rötelgrabens und des Handels mit diesem Stoff bis in den Mittelmeerraum hinein wurde diesem Premiumweg der Name „Rötelsteinpfad“ verliehen. Rötel ist ein stark eisenoxidhaltiger roter Ton, der sich fettig anfühlt, wasserabweisend ist und gut auf Papier haftet. Beim Wandern auf dem Rötelsteinpfad genießen Sie herrliche Blicke in das junge Nahetal, in die unter Naturschutz stehende Moorlandschaft „Oberthaler Bruch“ und über das Sankt Wendeler Land. Auf dem Momberg führt eine kurze Wegstrecke über den noch sehr gut zu erkennenden Ringwall, einer Befestigungsanlage aus der Keltenzeit. An anderen Stellen sind Grenzsteine Zeugnisse geschichtlicher Wandlungen und Grenzänderungen. Kulturhistorische Bedeutung genießt die Valentinskapelle mit dem sagenumwobenen Guten Brunnen und dem restaurierten Kreuzweg in Güdesweiler.
Steckbrief Rötelsteinpfad:
Startpunkt: Kirche Güdesweiler
Streckenlänge: 14,5km
Höhenlage: 330m – 490m ü. NN
Höhenmeter: 562m
Schwierigkeit: mittelschwer
Dauer: 4h