Toller Wanderweg

Wanderwege im St. Wendeler Land: Der Biberpfad in Berschweiler

Foto:Gem. Marpingen

Ob wandern nur ein Hobby für ältere Menschen ist? Ganz im Gegenteil! Mittlerweile genießen es immer und immer mehr jüngere Leute, dem stressigen Alltag den Rücken zu kehren und den Weg in die Natur zu suchen. Keine Hektik, kein Lärm und kein Handyempfang – stattdessen pure Natur.

Auch das St. Wendeler Land hat an Wanderwegen einiges zu bieten. Einer davon ist der Biberpfad in Berschweiler, den wir euch hier genauer vorstellen.

Beim 19 km langen Biberpfad rund um Berschweiler beeindruckt eine ebenso anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Routenführung. Über geschwungene Pfade und naturbelassene Wege führt er den Wanderer in 6-7 Stunden durch einen Ausläufer des Saar-Nahe-Berglandes. Rund 650 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen. Insgesamt sechs Anhöhen öffnen herrliche Ausblicke, zum Teil mit einem beeindruckenden 360°-Panorama.

Charakteristisch für den Biberpfad sind die unter Naturschutz stehenden Talauen mit idyllischen Auwäldern und Fischweiher sowie ursprünglichen Bachläufe, in denen der Biber siedelt. Offene Feld- und Wiesenflure, vielgestaltige Laub- und Fichtenwälder sowie ein märchenhaft anmutendes Kerbtal runden das Bild ab und verstärken das Natur- und Wanderlebnis.

Direkt am Biberpfad gibt es auch geschichtlich interessante Stellen: historische Grenzsteine, die das Schaumburger Land jahrhundertelang von Nassau Saarbrücken abgrenzten, Steinbrüche, die den Dorfbewohnern bis ins 20. Jahrhundert Material für den Hausbau lieferten, und „Schachen“-Wälder, mit deren Verkauf Napoleon einst seine Kriegskasse aufbesserte.

Steckbrief Biberpfad:

Startpunkt: Einmündung zum Schullandheim, In der Meulwies 1, 66646 Marpingen-Berschweiler

Streckenlänge: 18,8km

Höhenmeter: 536m

Schwierigkeitsgrad: schwer

Dauer: 6h

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: