Am Dienstag, den 22. März 2016 empfing Landrat Udo Recktenwald die Gewinner des Jugendpreises 2015 im Foyer des St. Wendeler Landratsamtes. Hier waren auch alle Plakate zu bestaunen, die von den Teilnehmern im Rahmen des Jugendpreises des Landkreises St. Wendel zum Thema „Jugendschutz“ angefertigt wurden.
Die Plakate machten auf Themen wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, Spielsucht, Nikotinabusus und anderen Themen den Jugendschutz betreffend aufmerksam. Udo Recktenwald begrüßte die Teilnehmer und dankte ihnen für ihren kreativen Umgang mit dem Thema. Weiter sprach er den Unterstützern des Jugendpreises großen Dank aus, allen voran Mark Klein von der Kreissparkasse St. Wendel sowie Peter Vogt von der Volksbank St. Wendeler Land, die den Preis zu je 500 Euro zur Verfügung stellen. Recktenwald betonte die Unterstützung durch Mitarbeiter des Jugendamtes und des Presseamtes, Anwesende hier waren Vera Meyer und Petra Scholl.
Über 50 Plakate wurden von den Jugendlichen angefertigt und laut Recktenwald hätte man am Liebsten allen Teilnehmern einen Preis verliehen.
Im außerschulischen Bereich nahm das Haus der Jugend der Stiftung Hospital St. Wendel teil. Recktenwald lobte die Arbeit der 6 bis 8 am Projekt beteiligten Jugendlichen. Die Idee, als Grundlage für ihr Plakat Jeansstoff zu verwenden, gefiel dem Landrat dabei sehr. Er prämierte die Gruppe rund um Uwe Kunz mit dem von der KSK gestifteten Jugendpreis.
Christa Schmitt, Lehrerin der Bildenden Kunst an der ERS Gemeinschaftsschule Theley, hatte mit ihren Schülern Plakate zum Thema Mobbing oder auch Missbrauch angefertigt. Udo Recktenwald verlieh den mit 500 Euro dotierten Preis, der von der Volksbank St. Wendeler Land zur Verfügung gestellt wurde und hob noch einmal die Umsetzung des Themas durch die eindrucksvoll und künstlerisch wertvoll gestalteten Plakaten hervor. Der außerordentlich kreative und einfallsreiche Umgang der Jugendlichen mit dem Thema Jugendschutz sei es, was das Gremium beeindruckt hätte.
Seit über 30 Jahren wird der Jugendpreis verliehen. In den vergangenen Jahren war das Engagement Jugendlicher wie beispielsweise die Teilnahme an der saarlandweiten Putzaktion „Picobello“, oder wie 2014 die Spendenaktion Jugendlicher für Opfer des Taifun Hayian prämiert worden. Der Jugendpreis 2016 ist bereits ausgeschrieben und steht unter dem Motto „Wir leben Vielfalt- Lokale Integrationsprojekte“.
Im Gespräch verriet Landrat Udo Recktenwald, dass er es sehr begrüßen würde, wenn sich weitere außerschulische Teilnehmer an der Ausschreibung zum Jugendpreis beteiligen würden. Für 2015 war dies lediglich das Haus der Jugend. Alle Schulen, Vereine oder Jugendgruppen seien herzlich eingeladen, sich für den Jugendpreis 2016 mit ihrem Projekt zum ausgeschriebenen Thema zu beteiligen.
[nggallery id=13]
Bilder: Tine Sattler