„Die Kehrseite der Medaille“ macht den Auftakt

Theathersaison beginnt in St. Wendel – Kartenvorverkauf startet

St. Wendel. In der Zeit von September 2022 bis Mai 2023 gastieren wieder namhafte Tourneetheater mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern in interessanten Produktionen im Saalbau St. Wendel.

Karten für die einzelnen Veranstaltungen der Theatergemeinschaft Stadt St. Wendel e.V. gibt es ab dem 6. September 2022 bei der Kulturabteilung der Stadtverwaltung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Telefon 06851/809-1932, unter www.Ticket-regional.de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional (in St. Wendel sind das Buch + Papier Klein, Info-Punkt AXA im Globus und Büro Kidnap Musik).

Unter www.sankt-wendel.de/kultur/theatergemeinschaft findet sich ein Link zum kompletten Programm der aktuellen Spielzeit.

Alle Aufführungen beginnen um 19.30 Uhr.

Timothy Peach (Foto: Jenny Klestil)

Den Auftakt in die neue Theatersaison macht die Konzertdirektion Landgraf aus Titisee-Neustadt mit der Komödie „Die Kehrseite der Medaille“ von Florian Zeller mit dem aus dem Fernsehen bekannten Schauspieler Timothy Peach am Mittwoch, den 28. September 2022.

Die Universitätsdozentin Isabelle und der Verlagsdirektor Daniel sind ein wohlsituiertes, seit langem verheiratetes Ehepaar, welches eine langjährige Freundschaft mit Patrick und Laurence, Isabelles bester Freundin, verbindet. Nur hat Patrick jetzt eine Neue an seiner Seite. Sie heißt Emma und ist sehr attraktiv. Natürlich gehen Isabelle und Daniel auf Distanz. Unglücklicherweise hat Daniel seine Frau überredet, die beiden zum Essen einzuladen.

Dass der vorhersehbar nicht sehr erfreulich verlaufende Abend in dieser mit französischem Esprit geschriebenen Komödie für den Zuschauer zum Vergnügen wird, liegt nicht nur an den brillanten Dialogen, sondern an einem besonderen Clou des Autors Florian Zeller. Durch das fast vergessene Stilmittel des sogenannten A-part = (Beiseite)sprechens kann er gleichzeitig beide Seiten der Medaille zeigen: den aufschlussreichen Gegensatz zwischen dem, was die Personen während ihrer höflichen Konversation sagen und dem, was sie wirklich denken, wodurch die Figuren das Publikum auf höchst amüsante wie perfide Weise zum Komplizen machen.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: