Der Super Bowl 2025 entwickelt sich auch im Landkreis St. Wendel zu einem Ereignis, das weit über die Grenzen des Sports hinausgeht. In der Nacht von Sonntag auf Montag, wenn um 0:30 Uhr deutscher Zeit der Anpfiff im Caesars Superdome in New Orleans ertönt, werden sich zahlreiche Sportbegeisterte in privaten Wohnzimmern versammeln.
Die Kansas City Chiefs streben dabei einen historischen Moment an: Nach ihren Siegen 1970, 2020, 2023 und 2024 könnte das Team um Star-Quarterback Patrick Mahomes den ersten Dreifachsieg in der NFL-Geschichte perfekt machen. Ihre Gegner, die Philadelphia Eagles mit Spielmacher Jalen Hurts und Runningback Saquon Barkley, peilen ihren zweiten Titel nach 2018 an.
Das Sportereignis hat sich längst zu einem Unterhaltungs-Highlight entwickelt. Der mehrfache Grammy-Gewinner Kendrick Lamar wird die legendäre Halftime Show gestalten. Vor Spielbeginn interpretiert der fünffache Grammy-Preisträger Jon Batiste die amerikanische Nationalhymne, während Lauren Daigle und Ledisi für weitere musikalische Akzente sorgen.
Deutsche Zuschauer können das Spektakel über RTL oder DAZN verfolgen. Während im Vorjahr bereits 2,12 Millionen Menschen die RTL-Übertragung einschalteten, bietet DAZN zusätzlich den amerikanischen Originalkommentar an. Besonders die Werbepausen haben sich zu einem eigenen Highlight entwickelt – Unternehmen investieren bis zu 6,8 Millionen Euro für einen 30-sekündigen Spot.
Die wachsende Bedeutung des American Football spiegelt sich auch im Landkreis St. Wendel wider. Was einst als Nischensport galt, hat sich zu einem festen Bestandteil der lokalen Sportkultur entwickelt.