Betrüger geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus

Stadtwerke warnen vor Trickbetrügern an Haustüren und am Telefon

In St. Wendel und den Stadtteilen häufen sich derzeit Meldungen über betrügerische Anrufe und Haustürgeschäfte: Unbekannte geben sich als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke St. Wendel oder der SSW Netz GmbH aus. Ihr Ziel: sensible Kundendaten wie Zählernummern, Rechnungsnummern oder die sogenannte Marktlokations-ID zu erfragen.

Die Stadtwerke stellen klar, dass ihre Beschäftigten Bürgerinnen und Bürger niemals unaufgefordert nach solchen Informationen fragen. Wer diese Daten preisgibt, riskiert Missbrauch – etwa den ungewollten Abschluss von Strom- oder Gaslieferverträgen zu schlechten Konditionen oder sogar die Kündigung des eigenen Anschlusses.

Besonders häufig sind laut Stadtwerke ältere Menschen von der Masche betroffen. Sie werden gezielt telefonisch oder an der Haustür angesprochen und unter Druck gesetzt, persönliche Daten preiszugeben oder Dokumente zu unterschreiben.

Die Stadtwerke raten daher zur Vorsicht:

„Geben Sie keine persönlichen oder vertraulichen Informationen an Haustür, Telefon, per E-Mail oder in sozialen Medien weiter“, heißt es in der Mitteilung. „Und unterschreiben Sie nichts, wenn das Interesse nicht von Ihnen selbst ausging.“

Wer bereits auf die Betrüger hereingefallen ist, sollte umgehend Kontakt zu den Stadtwerken aufnehmen und gegebenenfalls die Polizei informieren. Grundsätzlich gilt: Haustürgeschäfte können innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/