Vom 24. bis 26. Juni 2016 findet in St. Wendel der Powerman-Duathlon statt. Hier gibt’s die ersten Infos:
Hart aber schnell
Die Vorbereitungen insbesondere für die Strecken des Powerman St. Wendel laufen auf
Hochtouren. Jüngst hat ein ehemaliger Radrennfahrer der deutschen Spitze die 40 km lange
Rad-Runde getestet und in einem Schnitt von rund 40 km/h zurückgelegt. Das lässt einen
ersten Rückschluss auf die schnellen Zielzeiten der Top-Duathleten zu, die trotz der vielen
Steigungen unter Umständen einen Schnitt von über 40 km/h erreichen könnten, um damit
die drei Runden über insgesamt 120 km in ungefähr drei Stunden zu absolvieren.
Cut-Off-Zeiten
Nach diesem und anderen Tests auf den selektiven Lauf- und Radstrecken hat das
Organisationsteam jetzt Cut-off -Zeiten für den Powerman Langdistanz festgelegt.
Teilnehmer, die diese überschreiten, müssen das Rennen verlassen. Die Cut-off-Zeiten sind
nach der Startzeit um 8.45 Uhr wie folgt: 9.50 Uhr Cut off nach erstem 10 km-Lauf, 15.35
Uhr Cut off nach 120 km Rad, 16.55 Uhr Cut off nach erster 10 km-Runde des 20 km-Laufes.
Stevens-Bikes als Sponsor
St. Wendel ist es gelungen, einen Fahrradhersteller als Sponsor für den Powerman zu
gewinnen. Es handelt sich um die Hamburger Firma Stevens Bikes, die einer der führenden
Hersteller für leistungsfähige Sporträder wie Rennräder, Mountain Bikes, Cyclocross- Räder
sowie bei Triathleten und Duathleten begehrten Zeitfahrmaschinen ist. Einen Überblick der
Produktpalette von Stevens-Bikes erhält man auf www.stevens-bikes.de.
Powerman-Germany
Um den Powerman auf dem deutschen Markt besser bewerben zu können, präsentieren sich
die beiden Powerman-Veranstalter St. Wendel und Ulm nun auf einer gemeinsamen
Internetseite unter www.powerman-germany.de
Live-Bilder im Internet
Das Organisationsteam St. Wendel hat eine professionelle Agentur für eine TV-Produktion
des Powerman und einen Internetstream engagiert, so dass man das Rennen weltweit live
verfolgen kann.
Quelle: Kreisstadt St. Wendel