St. Wendel: Wie Jüdinnen und Juden Schutzlosigkeit neu erfahren

Warum Du Israel lieben solltest

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen beispiellosen Terrorangriff auf Israel. Seither ist das Leben vieler Jüdinnen und Juden nicht mehr wie zuvor. Der Schriftsteller und Humanist Marko Martin beschreibt in einer Veranstaltung, was dieser Tag ausgelöst hat – in Israel, aber auch in Deutschland.

Die Bilder von Terror, Gewalt und jubelnden Islamisten auf deutschen Straßen haben viele Jüdinnen und Juden erneut in Angst versetzt. In Israel hinterließ der Angriff tiefe Narben: Kindergärten, Bibliotheken und Kibbuzim wurden zu Schauplätzen brutaler Gewalt. Das Schicksal der entführten Geiseln ist weiter ungewiss, und die israelische Gesellschaft ringt mit den Folgen – nicht zuletzt mit einer Regierung, gegen die landesweit protestiert wird.

„Wie miteinander weiterleben?“ – diese Frage zieht sich seither durch das tägliche Leben. Der öffentliche Diskurs polarisiert sich zunehmend. Relativierungen und Rechtfertigungen verstellen oft den Blick auf das erlebte Leid. Betroffene berichten von der ständigen Angst, vom Verlust nahestehender Menschen, von verstörenden Bildern, die sie nicht mehr loslassen.

Marko Martin, Jahrgang 1970, wuchs in Sachsen auf und verließ die DDR 1989 als Kriegsdienstverweigerer. Er studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Berlin und lebte später viele Jahre in Paris. Auf seinen Reisen durch zahlreiche Krisenregionen sammelte er eindrucksvolle Zeugnisse von Menschen, die mit schwerem Leid leben müssen – Erfahrungen, die er in seinen Werken verarbeitet.

Die Veranstaltung trägt den Titel „Und es geschieht jetzt – Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober …in St. Wendel“. Sie findet am 15. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Mia-Münster-Haus in St. Wendel statt. Neben dem Vortrag erwartet die Gäste ein musikalisches Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei.

Eine verbindliche Anmeldung ist hier möglich.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: