„Auch im neuen Jahr wird in St. Wendel wieder in allen Variationen musiziert, Harfe und schöne Stimmen erklingen, neue Bücher werden vorgestellt, Märchenerzählerinnen und –erzähler entführen in fantastische Welten und namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler geben sich ein Stelldichein auf der Saalbaubühne. Kulturelle Veranstaltungen in vielen Ausprägungen, interessante Ausstellungen und atmosphärische Themenmärkte, wie der
St. Wendeler Ostermarkt und der Bauern-, Winzer- und Handwerkermarkt, Stadtfest und Festival der Straßenzauberer machen unsere Stadt wieder zu einem Anziehungspunkt für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und für zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. Nachfolgend können Sie sich einen Überblick über das vielseitige kulturelle Angebot bis im Hochsommer verschaffen, zu dem ich Sie hiermit herzlich einlade“, so Bürgermeister Peter Klär.
Infos zu den Veranstaltungen:
Informationen zu den städtischen Veranstaltungen gibt es bei der Kulturabteilung, im Dienstgebäude Schloßstraße 7, Zimmer 108, Telefon 06851/809-1930, oder im Internet unter www.sankt-wendel.de. Das Kulturprogramm der Kreisstadt
St. Wendel ist auch wieder Hauptbestandteil der Broschüre „WND Kultu(h)r“, die im Januar an alle St. Wendeler Haushalte verteilt und bei vielen öffentlichen Einrichtungen ausgelegt wird. Karten für die meisten Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen – in St. Wendel sind dies Klein Buch + Papier, Tante Guerilla Shop, Musik Mohr und Globus – sowie im Internet unter www.ticket-regional.de.
Veranstaltungsübersicht:
St. Wendeler Neujahrskonzert 2017 – „Kriminell gut!“
Sonntag, 29. Januar 2017
11.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Unter dem vielversprechenden Titel „Kriminell gut!“ wird sich das Homburger Sinfonieorchester (HKSO) unter der bewährten Leitung von Jonathan Kaell gemeinsam mit den Solisten in die Welt musikalischer Kriminalfälle begeben. Dies verspricht ein spannendes, aber auch ebenso unterhaltsames Konzerterlebnis. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Strauss (Sohn), Franz Lehár, Georges Bizet, Camille Saint-Saëns, Carl Millöcker, Wolfgang Amadeus Mozart und Ennio Morricone. Als Solisten wirken mit: Charlotte Dellion, Sopran, und Nico Wouterse, Bassbariton. Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Johanna Schatke. Sie ist Theaterpädagogin am Saarländischen Staatstheater und wirkt selbst als Geigerin aktiv beim HKSO mit.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de, www.hkso.de oder Tel. (0 68 51)8 09 19 30
Lichtmessmarkt
Donnerstag, 2. Februar 2017
St. Wendel, Fußgängerzone
WND staunt und lacht – 2. Winter Varieté mit
extraart, Robert Wicke, Francisco Obregón und Martin Mathias
Samstag, 4. Februar 2017
20.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Veranstalter: GOG CONCEPT mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel
Info: GOG CONCEPT, Tel. (0 68 51)86 70 55
zusätzliche Familienvorstellung:
WND staunt und lacht – 2. Winter Varieté mit
extraart, Robert Wicke, Francisco Obregón und Martin Mathias
Sonntag, 5. Februar 2017
15.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Veranstalter: GOG CONCEPT mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel
Info: GOG CONCEPT, Tel. (0 68 51)86 70 55
Schottland – weite Horizonte
Live-Diaschau von Hartmut Krinitz
Montag, 6. Februar 2017
19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Europas Vorposten im Nordwesten zeigt sich als Land der Kontraste. Grandiose Naturlandschaften treffen auf die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, keltische Wurzeln mischen sich mit der Moderne, Avantgardearchitektur verblasst neben prähistorischen Steinkreisen, wo schon Feuer brannten als die Pyramiden von Gizeh noch nicht standen. Hartmut Krinitz hat mehr als ein Jahr in Schottland verbracht und porträtiert dieses „Land der weiten Horizonte“ zu verschiedenen Jahreszeiten und aus den unterschiedlichsten Perspektiven.
Veranstalter: St. Wendeler Volkshochschule e. V.
Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 31
Die Wunderübung – Komödie von Daniel Glattauer
Mittwoch, 8. Februar 2017
19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt. Sie haben sich eigentlich nichts mehr zu sagen. Im Therapieraum des Paartherapeuten ist die Stimmung eisig. Der Therapeut versucht mit Übungen und Tricks das Eis zu brechen – vergeblich. Doch als er selbst durch den Anruf seiner Gattin aus dem Gleichgewicht geworfen wird, wenden sich plötzlich alle dem wesentlich interessanteren Ehedrama zu. Köstlich, feinfühlend, ironisch und fast zärtlich, aber auf jeden Fall mit viel Sympathie, führt uns Daniel Glattauer wieder einmal ins Labyrinth zwischenmenschlicher Beziehungen. Es wirken mit: Michaela May, Michael Roll und Ingo Naujoks – ein Gastspiel der Münchner Tournee.
Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V.
Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de
Buchvorstellung
Hans Bollinger: Unterwegs in Polen
Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat
Donnerstag, 9. Februar 2017
19.30 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wendel
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Stadt- und Kreisbibliothek
Info: www.bibliothek.sankt-wendel.deTel. (0 68 51) 8 09 19 41
Musical Magics – Die außergewöhnliche Musical-Gala
Samstag, 11. Februar 2017
20.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Veranstalter: Why not?-Events
Info: www.musical-magics.de
Theater Liberi präsentiert:
Dschungelbuch – Das Musical
Freitag, 17. Februar 2017
16.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Veranstalter: Theater Liberi mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel
Info und Tickets: www.theater-liberi.de
Kunstsprechstunde
jeweils samstags, 25. Februar, 25. März 2017, 27. Mai und 24. Juni 2017
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Museum St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Besitzer von Familienschätzen oder besonderen Flohmarkt- und Dachbodenfunden erhalten kostenlos Rat und Auskunft, sowohl bezogen auf die (kunst-)historischen Aspekte als auch auf die Bewertung und Preisordnung. Die Expertin, Frau Dr. Feilen, versteht es, ihr Wissen auf verständliche, spontane und unterhaltsame Weise weiter zu geben. Nur nach Voranmeldung!
Veranstalter: Museum St. Wendel
Info und Anmeldung: www.museum-wnd.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 45
Faschingsumzug in St. Wendel
Sonntag, 26. Februar 2017
14.00 Uhr, St. Wendel, Innenstadt
Orchestra John C. – „Wenn nicht jetzt, wann dann…“
Samstag, 4. März 2017
20.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann…“ lädt das Orchestra John C. zum dritten großen Party-Abend in den St. Wendeler Saalbau ein – in großer Besetzung und mit den Hits der Sechziger und Siebziger Jahre und den Original-Stimmen der Starfighters! Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk.
Weitere Infos rund um die Band gibt es im Internet unter www.johnc.de.
Buchvorstellung
Karl Josef Boussard: „Frauen im Saarland – von der Industrialisierung bis heute“
Mittwoch, 8. März 2017
19.30 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wendel
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Stadt- und Kreisbibliothek in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten des Landkreises St. Wendel
Info: www.bibliothek.sankt-wendel.de Tel. (0 68 51) 8 09 19 41
Frauenmesse zum Weltfrauentag
Samstag, 11. März 2017
Saalbau St. Wendel
Veranstalter: Frauenbeauftragte von Kreisstadt und Landkreis St. Wendel
- St. Wendeler Spielenachmittag mit der Spielelagune
Saar e. V.
Sonntag, 12. März 2017
14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Kulturzentrum St. Wendel-Alsfassen, Dechant-Gomm-Straße
Cirka 200 aktuelle Brett-, Holz- und Kartenspiele können beim Spielenachmittag ausprobiert werden. Die Mitglieder der Spielelagune erklären bei Bedarf gerne die Spielregeln und stellen sich auch als Mitspieler zur Verfügung. Und auch die Freunde von Sammelkartenspielen sollten einfach mal vorbeischauen – im Kulturzentrum lässt sich bestimmt noch die ein oder andere Karte tauschen oder ein neuer Gegner finden.
Eintritt frei! Alle Spiele können kostenlos genutzt werden.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel in Zusammenarbeit mit der Spielelagune Saar e. V.
Info: www.spielelagune-saar.de oder Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Printemps Poétique Transfrontalier – deutsche und französische Lyrik
Dienstag, 14. März 2017
19.00 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wendel
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Stadt- und Kreisbibliothek
Info: www.bibliothek.sankt-wendel.de Tel. (0 68 51) 8 09 19 41
Der Geizige – Klassische Komödie von Molière
Dienstag, 14. März 2017
19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Der manisch geizige Harpagon möchte seine Tochter möglichst billig, mit dem reichen Witwer Anselme und sich selbst mit Mariane verheiraten. Gefühle spielen keine Rolle wenn es die Möglichkeit gibt, die Mitgift zu sparen…. Molières (Versteck-)
spiel um Liebe, Geld und Glück wurde 1668 im Palais Royal in Paris uraufgeführt. Der Geizige ist nicht nur eine Charakter-, sondern auch eine Gesellschaftskomödie. Es wirken mit: Peter Nüesch u. a – ein Gastspiel der Landesbühne Rheinland-Pfalz, Neuwied.
Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V.
Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de
- St. Wendeler Märchenfest
Samstag/Sonntag, 18./19. März 2017
Mia-Münster-Haus St. Wendel
Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel laden kleine und große Märchenfreunde zum „St. Wendeler Märchenfest“ ins Mia-Münster-Haus St. Wendel ein.
Zum zweiten Mal in St. Wendel zu Gast ist das „theater wiwo“ mit Wilmi und Wolfgang Gerber aus Leipzig. Sie gründeten ihr Theater vor 30 Jahren und spielen seit 1997 in ihrer eigenen Spielstätte „Sterntaler“ in Leipzig. Die Märchenerzählerin Simone Wanzek-Weber von der Märchenquelle ElfenTau aus Erding, in St. Wendel schon seit dem ersten Märchenfest dabei, präsentiert ebenfalls wieder ihre zauberhaften Märchenstücke. Wie bei jedem St. Wendeler Märchenfest gibt es am Samstagabend, 18. März, ab 20 Uhr wieder den traditionellen Erzählabend. Die Zuhörerinnen und Zuhörer ab 12 Jahren erleben dabei farbig erzählte Wortperlen mit Höhepunkten der Märchenerzählkunst.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel
Info und Kartenreservierung: Telefon (0 68 51) 8 09-19 30 oder 8 01-51 02.
Kultur zum Feierabend
Duo Harfe & Sopran – „Duftende Märchen im Ohr“
Dienstag, 21. März 2017
19.30 Uhr, Evangelische Stadtkirche St. Wendel
Vom französischen Impressionismus über klassisches deutsches Liedgut bis hin zur zeitgenössischen Erstaufführung – die Sopranistin Ania Konieczny und die Harfenistin Verena Jochum haben für ihr saarländisches Debut „Duftende Märchen im Ohr“ ein vielfältiges Programm mit Liedern aus vier Jahrhunderten zusammengestellt, das unter anderem Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert, Jules Massenet, Gabriel Fauré, Benjamin Britten und Jean-Michel Damase enthält.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Szenische Lesung
Christian Bauer: „Hiddensee-Krimi“
Donnerstag, 23. März 2017
19.30 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wendel
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Stadt- und Kreisbibliothek
Info: www.bibliothek.sankt-wendel.de Tel. (0 68 51) 8 09 19 41
Sinfonisches Blasorchester St. Wendel – „Planet Earth“
Sonntag, 26. März 2017
15.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Das SBO St. Wendel stellt den Menschen und die Natur in den Focus seines diesjährigen Programms. Zentrales Werk des Konzertes ist die Symphonie „Planet Earth“ von Johan de Meij aus dem Jahr 2007, eine Ode an die Erde. Außerdem kommen die Werke „Memorias de un hombre de ciudad“ von Luis Serrano Alarcon und „Traveler“ von David Maslanka zur Aufführung.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel in Zusammenarbeit mit dem SBO St. Wendel
Info: Tagespresse, http://sbo-st-wendel.jimdo.com/, www.sankt-wendel.de oder Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
St. Wendeler Ostermarkt
Donnerstag, 30. März bis Sonntag, 2. April 2017
11.00 – 19.00 Uhr, St. Wendel, Fußgängerzone
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de oder Tel. (0 68 51) 8 09 18 01
Die Studentin und Monsieur Henri – Komödie von Yvan Calbérac
Samstag, 1. April 2017
19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Da es um den Gesundheitszustand von dem misanthropisch lebenden Witwer Henri nicht zum Besten steht, wird er von seinem Sohn Paul genötigt, ein Zimmer seiner Wohnung zu vermieten. Sollte Henri der Untervermietung nicht zustimmen, droht Paul mit dem Altersheim. So kommt es, dass sich die junge Studentin Constance bei ihm vorstellt. Henri lässt nichts unversucht, um sie zu entmutigen und schnellstmöglich wieder los zu werden. Constance braucht aber dringend ein kostengünstiges Zimmer. Sie übergeht sein herrisches Gehabe und widersteht seinen Anfeindungen. Daher macht ihr Henri ein Angebot: Sie darf 5 Monate mietfrei bei ihm wohnen, wenn sie im Gegenzug seinem Sohn derart den Kopf verdreht, dass der seine Ehefrau Valérie verlässt. Denn die kann Henri partout nicht ausstehen. Es entsteht ein Verwirrspiel mit wechselnden Koalitionen, aus denen am Ende keiner der Beteiligten unverändert herausgeht. Es wirken mit: Peter Prager, Wanda Perdelwitz u. a – ein Gastspiel des Theater am Kurfürstendamm, Berlin.
Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V.
Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de
Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 2. April 2017
13.00 bis 18.00 Uhr, St. Wendel, Innenstadt
Palmmarkt
Donnerstag, 6. April 2017
St. Wendel, Fußgängerzone
the Pink Floyd project – a tribute to Pink Floyd
Lights on! – Die große Pink Floyd Tribute Liveshow kehrt nach St. Wendel zurück…
Samstag, 8. April 2017
20.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Halbkreistraverse, Kreistraverse (Mr. Screen), mehrere Videobeamer, Spiegelkugeln, Laser- & Pyrotechnik, cirka 80 zu einer professionellen Show programmierte Movingheads und Surroundsound gehören ebenso dazu, wie zahllose Stunden Vorbereitung für Stageaufbau und Showerstellung, damit auch das visuelle Erlebnis einer Pink Floyd Tribute Show real werden kann. Im Repertoire von The PINK FLOYD Project befinden sich neben dem kompletten Album „Dark side of the moon“ zahlreiche Highlights aus den übrigen Erfolgsalben von Pink Floyd. Auch die weniger meditativen, härteren Stücke aus „The Wall“ wie der Schüler-Klassiker „Another brick in the Wall – Part 1&2“ gehören als Kontrapunkt zum Programm. Auch ältere Stücke wie das das Meisterwerk von Pink Floyd Echoes finden dabei Platz.
Veranstalter: The Pink Floyd Project mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel
Info: www.pinkfloydproject.de
Madame Bovary – Drama nach Gustave Flaubert
Sonntag, 23. April 2017
19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Sie ist eine der berühmtesten Frauen der Welt: MADAME BOVARY. Sie sehnt sich nach Luxus und erfüllender Leidenschaft, und flüchtet vor der biederen Realität ihrer bürgerlichen Ehe mit einem langweiligen Landarzt in eine Traumwelt. Von den Männern unverstanden, allein gelassen und verschuldet setzt sie mit Arsen ihrem Leben ein Ende. Der Roman von Gustave Flaubert, der 1857 Literaturgeschichte schrieb, kommt nun in der Dramatisierung von Albert Ostermaier auf die Bühne. Die Uraufführung dieser Fassung feierte großen Erfolg am Münchner Residenztheater. Es wirken mit: Christian Kaiser, Lisa Wildmann und andere – ein Gastspiel des Tournee-Theater Thespiskarren, Hannover.
Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V.
Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de
Kultur zum Feierabend
ET ARSIS PIANO QUARTETT
Dienstag, 25. April 2017
19.30 Uhr, Evangelische Stadtkirche St. Wendel
Das Et Arsis Piano Quartett – Hristina Taneva, Klavier, Velislava Taneva, Violine, Ainis Kasperavičius, Viola und Diego Hernández Suárez, Violoncello – hat sich in den letzten Jahren international einen Namen erspielt. Die vier Ausnahmemusiker haben neben ihrem Studium bei Tatevik Mokatsian und Andreas Reiner mit vielen der großen Namen des Musiklebens, wie Eduard Brunner, Eberhard Feltz, Hatto Beyerle, dem Artemis Quartett, dem Quatuor Ysaye und dem Vogler-Quartett gearbeitet und konzertiert. Die Geigerin Velislava Taneva spielt auf einer A. Guarneri-Violine aus dem Jahre 1650, zur Verfügung gestellt durch Beare’s International Violin Society.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Krimilesung mit Klaus Brabänder
Donnerstag, 27. April 2017
19.30 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wendel
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Stadt- und Kreisbibliothek
Info: www.bibliothek.sankt-wendel.de Tel. (0 68 51) 8 09 19 41
Saarart11 – Aktuelle Kunst im Saarland
Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 25. Juni 2017
Museum St. Wendel
Mia-Münster-Haus St. Wendel
Im Zeitraum zwischen 28. April und 2. Juli 2017 laden die Museen und Ausstellungshäuser im Saarland zu einem großen Parcours der aktuellen Kunst im Saarland ein. Das alle vier Jahre stattfindende Kunstfestival bietet neben den Ausstellungen auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Künstlergesprächen, Konzerten, Vorträgen und Workshops an. In St. Wendel startet die Ausstellung im Rahmen der „Saarart11“ am 6. Mai 2017.
Das gesamte Programm und die aktuellen Termine gibt es im Internet unter www.saarart11.de.
- St. Wendeler Country-Night
Samstag, 6. Mai 2017
20.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Veranstalter: GOG CONCEPT mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel
Info: GOG CONCEPT, Tel. (0 68 51)86 70 55
Dire Straits Tribute – Brothers in Arms
Samstag, 13. Mai 2017
20.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Veranstalter: Shiva Music in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel
Info: http://shiva-music.de/, Telefon: (0 68 81) 3202
Kultur zum Feierabend
Donovan Aston „An Evening of Sir Elton John’s Greatest Hits“
Mittwoch, 17. Mai 2017
20.00 Uhr, Mia-Münster-Haus St. Wendel
Rund zwei Stunden lang begeistert Donovan Aston das Publikum mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel. Unter anderem spielt er Klassiker wie „Candle in the Wind“, „Your Song“, „Rocket Man“ und „Can You Feel the Love Tonight“ und viele andere Hits aus vier Jahrzehnten von einem der größten Künstler aller Zeiten – Sir Elton John.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
Ray Wilson – Live and Acoustic
Sonntag, 21. Mai 2017, 19.30 Uhr,
Kulturho(o)f, St. Wendel-Hoof, Neue Straße 3
Veranstalter: Anders Welt Event
Info: www.anderswelt-event.de
St. Wendeler Bauern-, Handwerker- & Winzermarkt
Sonntag, 28. Mai 2017
11 Uhr bis 18 Uhr, St. Wendel, Fußgängerzone
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Pfingstmarkt
Donnerstag, 1. Juni 2017
St. Wendel, Fußgängerzone
Rock@Club – Konzert mit regionalen Jugendbands
Freitag, 2. Juni 2017
20.00 Uhr, Bildungs- und Kulturzentrum „impuls“ der Stiftung Hospital St. Wendel, Forum, Alter Woog 8
Konzertprojekt für Jugendbands aus St. Wendel und Umgebung von Fun Music School, „impuls“ der Stiftung Hospital St. Wendel und Kreisstadt St. Wendel im Rahmen der Jugendkulturarbeit.
Info: www.stiftung-hospital.com/Impuls
St. Wendeler Stadtfest 2017
Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Juni 2017
Fußgängerzone St. Wendel
Großes Straßenfest mit umfangreichem Bühnenprogramm und großem Angebot an internationalen Speisen und Getränken.
Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel
Info: Tagespresse, www.sankt-wendel.de oder Tel. (0 68 51) 8
Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 11. Juni 2017
13.00 bis 18.00 Uhr, St. Wendel, Innenstadt
Jahreskonzert des Musikvereins Winterbach
„If you look at the stars“
Samstag, 17. Juni 2017
20.00 Uhr, Saalbau St. Wendel
Im diesjährigen Jahreskonzert entführt der MV Winterbach das Publikum in die Weiten des Weltraums und zu dessen Gestirnen. An der Seite von Nostradamus erkennen die Zuschauer und –hörer, was uns die Zukunft bringen wird, sie fliegen mit Superman um den Globus oder werden Ohrenzeugen beim intergalaktischen Krieg mit John Williams „Star Wars“. Der MV Winterbach unter Leitung seines neuen Dirigenten Benjamin Schneider macht die faszinierenden Geschichten aus den unendlichen Weiten des Alls lebendig – das absolute Konzerthighlight ist natürlich der Titel „If you look at the stars“, den man nicht verpassen sollte.
Veranstalter: Musikverein Winterbach in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel
Info: www.musikverein-winterbach.de
Annenkirmes
Sonntag, 30. Juli 2017
St. Wendel – Alsfassen
Annenmarkt
Dienstag, 1. August 2017
St. Wendel, Fußgängerzone
„Zauberhaftes St. Wendel“
- Internationaler Wettbewerb der Straßenzauberer
Freitag, 4. bis Sonntag, 6. August 2017
Fußgängerzone St. Wendel
Europas größtes Straßenzauber-Festival geht in die nächste Runde. Viele hervorragende Magier zaubern drei Tage lang auf verschiedenen Aktionsplätzen in der St. Wendeler Altstadt. Höhepunkt am Samstagabend ist die Open-Air-Zaubergala mit Magie, Jonglage und Comedy auf dem Schloßplatz (bei Regen im Saalbau).
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Konzept und Organisation: Gog Concept
Infos: www.strassenzauberei.de oder bei Gog Concept, Tel. (0 68 51) 86 70 55, gog-concept@t-online.de
St. Wendeler LebensArt – Markt für Kunst & Handwerk
Samstag und Sonntag, 26. und 27. August 2017
jeweils von 11 Uhr bis 19 Uhr, Fußgängerzone St. Wendel
Für Liebhaber anspruchsvollen Kunsthandwerks ist die
„St. Wendeler LebensArt“ ein absolutes Muss. Stilvoll und formvollendet, kreativ und ungewöhnlich präsentieren hier ausgewählte Künstler und Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet ihre anspruchsvollen Arbeiten. Jeden Nachmittag setzen WalkActs der besonderen Art den Markt perfekt in Szene und sorgen für kurzweilige Begegnungen und bleibende Erinnerungen.
Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 18 01, mailto: info@sankt-wendel.de
Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 27. August 2017
13 Uhr bis 18 Uhr, St. Wendel
Foto: Bonenberger